Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1912
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLVIII.
Volume count:
XLVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Die Änderung des Gebäudeversicherungsgesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Verordnung. Die Prüfung und Anstellung der Reallehrer betreffend.
  • Verordnung. Die Dienstprüfung der Volksschulkandidaten betreffend.
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLVX. (XLVX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)

Full text

XXXVII. 335 
8 13. 
In der mündlichen Prüfung werden folgende Anforderungen gestellt: 
1. Religionslehre. 
In diesem Gegenstand prüfen die von den oberen Kirchenbehörden ernannten Kommissäre 
nach Maßgabe der für diesen Teil der Prüfung von den Kirchenbehörden zu erlassenden Vorschriften; 
2. Pädagogik. 
Die Prüfung erstreckt sich auf: 
##. Psychologie und Logik, 
b. allgemeine Erziehungs= und Unterrichtslehre mit Einschluß der Geschichte der Er- 
ziehung und des Unterrichts, 
». die Kenntnis der wichtigsten gesetzlichen und verordnungsmäßigen Bestimmungen 
über das badische Volksschulwesen, insbesondere soweit diese von Bedeutung für die 
Schularbeit des Lehrers sind (Dienstweisung, Schulgesundheitspflege, Schulordnung, 
Unterrichtsplan, Einrichtung der Schülerbibliotheken). 
den Nachweis, daß sich der Kandidat mit mindestens einer bedeutenderen Schrift 
eines namhaften Pädagogen eingehend vertraut gemacht hat. 
. die Methodik der Unterrichtsgegenstände der Volksschule im engen Anschluß an den 
badischen Unterrichtsplan für die Volksschulen. 
3. Deutsche Sprache. 
Die Prüfung erstreckt sich auf: 
u. Sprachlehre. Außer genauer Vertrautheit mit dem Stoff der Volksschule auf 
diesem Gebiet wird verlangt, daß der Kandidat die wichtigsten Erscheinungen der 
Formen= und Satzlehre sprachgeschichtlich zu erklären versteht und insbesondere auf 
dem Gebiet der geschichtlichen Lautentwickelung unter Beziehung auf die hauptsäch- 
lichsten badischen Mundarten einigermaßen Bescheid weiß. 
. Deutsche Literatur. Der Kandidat hat sich darüber auszuweisen, daß er im 
allgemeinen über den Werdegang der deutschen Literatur seit der klassischen Periode 
des 18. Jahrhunderts unterrichtet ist und sich außerdem mit einzelnen bedeutenderen 
Dichterwerken aus diesem Zeitraum eingehend beschäftigt hat. 
4. Geschichte mit Geographie. 
a. Allgemeine Übersicht über die Geschichte des deutschen Volkes und der badischen 
Heimat unter besonderer Betonung der neueren Geschichte und der kulturgeschichtlichen 
Entwickelung. Verfassungsgeschichte und Bürgerkunde. Eingehendere Prüfung in 
einem von dem Kandidaten anzugebenden Teilgebiet aus der Geschichte der Neuzeit. 
b. Genaue Keuntnis der Geographie Deutschlands und der deutschen Kolonien. 
Gedächtniszeichnen 
5. Mathematik. Eingehende Kenntnis derjenigen Gebiete der Elementarmathematik, 
die mit dem Lehrstoff der Volksschule in Rechuen und Geometrie in Beziehung stehen. 
– 
—. 
— 
S
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment