Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1917
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8/9.
Volume count:
8/9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • (Nr. 12.) Ministerialbekanntmachung, betreffend den Staatsvertrag mit dem Königreich Preußen über die Durchführung der Grundstückszusammenlegungen und der damit verbundenen Ablösung im Großherzogtum Sachsen durch die Königlich Preußischen Auseinandersetzungsbehörden, vom 18. Juli 1908, nebst Schlußprotokoll vom gleichen Tage. (12)
  • (Nr. 13.) Ausführungsgesetz zum Staatsvertrage zwischen dem Großherzogtum Sachsen ind dem Königreich Preußen vom 18. Juli 1908, betreffend die Durchführung der Grundstückszusammenlegungen und der damit verbundenen Ablösungen im Großherzogtum Sachsen durch die Königlich Preußischen Auseinandersetzungsbehörden -Zusammenlegungsgesetz-. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

(Zusammenlegungsgesetz.) 79 
(2) In dem Rezeß oder in einer Beilage sind die alten Grundstücke, die in 
den neuen Plänen ihre Abfindung erhalten, mit den entsprechenden ideellen Teilen 
der Abfindung einzeln (vergl. § 127 Abs. 3) aufzuführen. 
(3) Der Rezeß wird von der Spezialkommission entworfen. Die General- 
kommission prüft den Entwurf. Die Spezialkommission erledigt die etwa von der 
Generalkommission gestellten Erinnerungen und legt den Entwurf den Beteiligten 
zur Anerkennung und Vollziehung in einer Verhandlung vor. 
(4) In der Vorladung zu der Verhandlung ist darauf hinzuweisen, daß die 
Anerkennung und Vollziehung des Rezesses jede nachträgliche Anfechtung der darin 
geordneten Rechtsverhältnisse ausschließe. 
(5) Weiter ist in der Vorladung für den Fall der Versäumung anzudrohen, 
daß der Rezeß als von den Säumigen anerkannt und vollzogen gelten werde. 
Diese Rechtsfolge ist bei Ausfertigung des Rezesses auszusprechen. 
(6) Zwischen der Vorladung und dem Tage der Verhandlung muß eine Frist 
von mindestens zwei Wochen liegen. Während dieser Frist ist eine Abschrift des 
Rezeßentwurfs zur Einsichtnahme für alle Beteiligten bei dem Gemeindevorstand 
der zusammenzulegenden Flur (Flurteil) auszulegen. Der Gemeindevorstand hat 
die Auslegung öffentlich bekannt zu machen. Eine solche Bekanntmachung haben 
auch die Gemeindevorstände benachbarter Gemeinden, aus denen Grundstücke zur 
Zusammenlegung zugezogen werden, zu erlassen. 
8 119. 
(1) In der Verhandlung wird der Text des Rezeßentwurfs wörtlich vor- 
gelesen und jedem einzelnen Beteiligten auf Wunsch der Eintrag über seine eigene 
Abfindung vorgezeigt, auch jede andere Auskunft aus dem Entwurf gegeben. Im 
Anschluß daran wird jeder Beteiligte zur Anerkennung und zur Vollziehung des 
Rezeßentwurfs oder zur Angabe der Gründe seiner etwaigen Weigerung aufgefordert. 
(2) Über die Weigerungen und die dabei gestellten Anträge verhandelt die 
Spezialkommission mit den Parteien. Bleibt der Versuch einer gütlichen Einigung 
ohne Erfolg, so entscheidet die Spezialkommission durch Urteil. 
(3) Wird die Weigerung, den Rezeß zu vollziehen, für unbegründet erklärt 
oder werden die gestellten Anträge zurückgewiesen, so ist in dem Urteil zugleich 
auszusprechen, daß der Rezeß von der abgewiesenen Partei als anerkannt und voll- 
zogen zu gelten habe. Hat das Urteil die Rechtskraft erlangt, so ist wegen der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment