Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1912
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXI.
Volume count:
XXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Viehseuchengesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Verordnung. Den Vollzug des Viehseuchengesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung betreffend die Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze. Vom 25. Dezember 1911.
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLVX. (XLVX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)

Full text

XXI. 141 
Bei der Aufzählung von Pferden, Rindern und Hunden sind das Alter, das Geschlecht, 
die Farbe, die Abzeichen, der Schlag und sonstige Merkmale der Tiere anzufügen; bei 
Schweinen, Schafen und Ziegen genügt die Angabe der Stückzahl jedes Geschlechts, der Rasse 
und des Gebrauchszwecks der Tiere. 
87. 
(8 24 des Gesetzes) 
Die polizeilich angeordnete Tötung von Tieren hat unter Leitung des Bezirkstierarztes 
stattzufinden. 
Tiere, deren Kadaver dem Besitzer nicht zur Verfügung bleiben, müssen durch den Ab- 
decker der Gemeinde, womöglich in der Abdeckerei, getötet werden. 
Die amtliche Offnung und Zerlegung von Kadavern ist nach Anlage B zu den Ausführ- 
ungsvorschriften des Bundesrats vorzunehmen. lÜber jede derartige ÖOffnung und Zerlegung 
ist eine Niederschrift nach dem der genannten Anlage beigegebenen Muster aufzunehmen. 
88. 
Das Bezirksamt erteilt dem Bezirkstierarzte alle Aufträge schriftlich; dieser hat dem 
Bezirksamte über die Erledigung jedes Auftrages gleichfalls schriftlich zu berichten. 
89. 
Über den Ausbruch einer jeden anzeigepflichtigen Seuche hat der Bezirkstierarzt unver— 
züglich dem Ministerium des Innern Bericht zu erstatten und darin alle beantragten und bereits 
ausgeführten veterinärpolizeilichen Maßregeln aufzuführen. Auch über den Verlauf und die 
Ausdehnung der Krankheit ist von Zeit zu Zeit zu berichten. Nach dem Erlöschen der Seuche 
hat der Bezirkstierarzt dem Ministerium des Innern den Schlußbericht vorzulegen. 
8 10. 
Soweit durch die Anordnung, Leitung und Überwachung der Maßregeln zur Ermittelung 
und zur Abwehr der Seuchen oder durch die auf Veranlassung der Polizeibehörden ausgeführten 
tierärztlichen Amtsverrichtungen und durch Abschätzung der getöteten oder gefallenen Tiere 
Kosten erwachsen, sind sie aus der Amtskasse zu bestreiten. 
8 1I. 
Die Kosten der amtstierärztlichen Beaufsichtigung nach § 16 des Viehseuchengesetzes und 
§ 30 Absatz 2 der Ausführungsvorschriften des Bundesrats fallen dem Unternehmer der 
beaufsichtigten Betriebe oder Veranstaltungen zur Last. Das Gleiche gilt bezüglich der Besitzer 
von Tieren in den Fällen des § 17 Nr. 1, 3 und 7 des Viehseuchengesetzes. 
812. 
Die Gemeinden haben zu tragen: 
1. die Kosten der zur wirksamen Durchführung der angeordneten Schutzmaßregeln in ihrer 
Gemarkung zu verwendenden Wachmannschaft; 
27.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment