Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1912
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXI.
Volume count:
XXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Bekanntmachung betreffend die Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze. Vom 25. Dezember 1911.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Verordnung. Den Vollzug des Viehseuchengesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung betreffend die Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze. Vom 25. Dezember 1911.
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLVX. (XLVX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)

Full text

— 102 — 
.Hölzerne Geräte einschließlich der Fahrgeräte und Schleifen, auf denen Kadaver 
und Kadaverteile, Streu, Dünger, Magen= und Darminhalt geschlachteter, getöteter oder 
gefallener Tiere abgefahren wurden, sind, soweit sich nicht ihre Verbrennung empfiehlt, 
anzusengen oder mit verdünntem Kresolwasser, mit Karbolsäurelösung, Formaldehyd= 
lösung, Kresolschwefelsäurelösung oder Sublimatlösung zu bestreichen. 
. Geräte aus Eisen oder anderem Metalle sind der Wirkung des Feuers kurze 
Zeit auszusetzen oder mit verdünntem Kresolwasser, Karbolsäurelösung oder Formaldehyd- 
lösung zu bestreichen. 
Gegenstände aus Leder, namentlich Schuhzeug, oder Gummi sind sorgfältig 
und wiederholt mit Lappen abzureiben, die mit Kresolwasser, Karbolsäurelösung oder 
Sublimatlösung getränkt sind. 
10. Leinene, hanfene (Jute-), baumwollene und wollene Gegenstände, 
Kleidungs= und Bettstücke, Haare, Wolle, Federn, Futtersäcke, 
Polstereinlagen unnd dergleichen sind, soweit sich nicht ihre Verbrennung empfiehlt 
oder bei einzelnen Seuchen (vgl. §§ 15 bis 27) nicht etwas anderes bestimmt ist, 
durch 24 stündiges Einlegen in verdünntes Kresolwasser, in Karbolsäurelösung, Sublimat- 
lösung, Formaldehydlösung oder durch Auskochen oder in Dampfapparaten zu desinfizieren. 
Kleidungsstücke, die nur wenig beschmutzt sind, können in der Weise desinfiziert 
werden, daß sie mit verdünntem Kresolwasser, mit Karbolsäurelösung, Sublimatlösung 
oder Formaldehydlösung befeuchtet und feucht gebürstet werden. 
11. Tiere sind, insbesondere an den Stellen, an denen die Haut, die Hufe und Klauen 
durch Kot oder andere Ausscheidungen beschmutzt waren, mit den zulässigen Desinfektions- 
mitteln (§8 15 bis 27) abzuwaschen. 
12. Hände und andere Körperteile von Personen sind mit verdünntem Kresol- 
wasser, mit Karbolsäurelösung oder Sublimatlösung gründlich abzubürsten und nach 
etwa fünf Minuten mit warmem Wasser und Seife zu waschen. 
(2) Die Landesregierung kann Abweichungen von dem unter Nr. 1 bis 12 vorgeschriebenen 
Verfahren zulassen. 
—□# 
IV. Berfahren bei den einzelnen Seuchen. 
8 15. 
Milzbrand. 
(1) Personen, die mit den blutigen Ausscheidungen milzbrandkranker oder der Seuche 
verdächtiger Tiere in Berührung gekommen sind oder bei der Vornahme blutiger Operationen 
an solchen Tieren oder bei der Wegschaffung oder Offnung von Kadavern milzbrandkranker 
oder der Seuche verdächtiger Tiere Hilfe geleistet haben oder bei der Tötung oder Schlachtung 
oder Wartung solcher Tiere beschäftigt waren, haben möglichst sofort die Hände und andere 
etwa beschmutzte Körperteile, beschmutzte Kleidungsstücke und beschmutztes Schuhzeug zu reinigen 
und zu desinfizieren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment