Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1912
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXI.
Volume count:
XXXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Lehrpläne der Realgymnasien mit neusprachlichem Unterbau, der Oberrealschulen und Realschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Bekanntmachung. Die Lehrpläne der Realgymnasien mit neusprachlichem Unterbau, der Oberrealschulen und Realschulen betreffend.
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLVX. (XLVX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)

Full text

246 XXXI. 
Die Phnysik wird die Tatsachen der physikalischen Geographie aufnehmen, erweitern und 
wissenschaftlich vertiefen. In Verbindung mit der Mathematik liegt ihr die wissenschaftliche 
Behandlung der mathematischen Geographie und der kosmischen Physik ob. 
§ 9. Naturkunde. 
A. Lehrziel. 
Die Schüler sollen durch möglichst eigene Beobachtungen die wichtigsten Naturkörper kennen 
und ihren Bau und ihr Leben verstehen lernen, ebenso auch die Zusammenhänge der Lebewesen 
unter einander, ihre Abhängigkeiten von einander und von ihrer Umgebung. Sie sollen ver- 
traut werden mit dem Bau und den Lebensvorgängen des Menschen und seiner Stellung im 
Naturganzen. Durch Versuche sollen sie von den wichtigsten Naturerscheinungen Kenntnis 
erhalten und die Gesetze verstehen lernen, nach denen physikalische und chemische Vorgänge sich 
vollziehen. Der Unterricht soll anslaufen in ein Weltbild, in dem neben der Stellung der 
Erde im Weltganzen, neben der Geschichte der Erdrinde und der Entwicklung der organischen 
Welt auf ihr der Mensch in seinen körperlichen Beziehungen, aber auch in den Grundlagen 
seines Denkens und Erkennens Platz findet. 
b. Verteilung des Lehrstoffes. 
Klasse VI. Im Anunschluß an eine kurze Belehrung über den Bau des menschlichen 
Körpers sind größere Säugetiere und Vögel und wenige Vertreter der übrigen Wirbeltier- 
gruppen zu beschreiben. Großblütige Pflanzen. 
Klasse V. Säugetiere und Vögel. Großblütige Pflanzen, besonders solche mit ra- 
diären Blüten. 
Klasse VI und V. Der Kreislauf des Wassers, chemische Eigenschaften des Wassers, 
Lösung, Filtrieren, Destillieren. — Thermometer, Temperatur. Einwirkung der Wärme auf 
die Größe der Körper und auf die Menge der löslichen Stoffe. Beschreibung einzelner 
Mineralien. 
Klasse IV. Reptilien, Amphibien, Fische, Insekten. Einiges über die Tätigkeit der 
Hauptorgane. Blütenpflanzen mit symmetrischen Blüten und Korbblütler. Blüten und In- 
sekten, die Einrichtungen der Fortpflanzung, Früchte und Samen. ÜUbungen im Pflanzen- 
bestimmen. Die Bewegungen und Erscheinungen der Lufthülle. Eigenschaften einiger Gase, 
soweit sie für das organische Leben von Wichtigkeit sind, insbesondere Sauerstoff und Kohleu- 
säure. Beschreibung einzelner Mineralien und Gesteine. 
Klasse Unter III. Bauplan der Wirbeltiere, insbesondere Skelettlehre. Gliedertiere, Mol- 
lusken, Würmer. Die Haupttatsachen der tierischen Ernährung. Kätzchenblütige Pflanzen, einige 
Gräser. Wirtschaftlich wichtige ausländische Kulturgewächse. Zusammenstellung der Tatsachen 
der Pflanzenmorphologie. Ubungen im Pflanzenbestimmen. Zusammenhängende Thermometer=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment