Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1912
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXIX.
Volume count:
XXXIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Einrichtung von Aufzügen (Fahrstühlen) betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Verordnung. Die Einrichtung von Aufzügen (Fahrstühlen) betreffend.
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLVX. (XLVX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)

Full text

XXXIX. 357 
Bremse vorhanden ist, welche die Last in jeder Höhenlage festzuhalten imstande ist; 
bei Ablaßvorrichtungen sind außerdem Aufsatz= oder ähnliche Stützvorrichtungen an- 
zubringen, die den Anforderungen unter Ziffer 3 entsprechen. 
(2) Die Fang= und Bremsvorrichtungen müssen so geschützt sein, daß sie keinesfalls durch 
Ladegut und möglichst auch nicht durch unbefugte Eingriffe in ihrer Wirkung behindert werden 
können. 
§ 11. 
Zulässige Geschwindigkeit. 
(1) Das Triebwerk der Aufzüge muß so beschaffen oder mit solchen Einrichtungen versehen 
sein, daß eine im voraus für die Anlage bestimmte größte Fördergeschwindigkeit nicht über- 
schritten werden kann. Geschwindigkeiten von mehr als 1,5 m in der Sekunde sind nur mit 
besonderer Genehmigung des Ministeriums des Innern zulässig. 
(2) Fahrstühle mit Geschwindigkeitsbremse dürfen nach Loslösung oder Bruch der Trag- 
organe höchstens mit einer Geschwindigkeit von 1,5 m in der Sekunde niedergehen; solche mit 
Fangvorrichtung müssen sich festklemmen, nachdem sie höchstens 0,25 m tief gefallen sind. 
(3) Auf nicht betretbare kleine Aufzüge (§ 4 Absatz 3), Bremsfahrstühle in kleinen Ge- 
treidemühlen und Ablaßvorrichtungen finden die Bestimmungen der Absätze 1 und 2 keine 
Anwendung, sofern der Fahrkorb bei gelöster Bremse durch das Gewicht der Last bewegt wird. 
12. 
Beleuchtung und anderes. 
(1) Die Vorräume der Aufzüge und die Fahrkörbe von Personenaufzügen müssen, solange 
die Aufzüge benutzt werden können, dauernd durch Tageslicht oder künstlich ausreichend be- 
leuchtet werden. Von der dauernden Beleuchtung der Fahrkörbe kann nur dann abgesehen 
werden, wenn die Beleuchtungseinrichtung so beschaffen ist, daß sie mit dem Offnen der Fahr- 
schachttür in Tätigkeit gesetzt wird. Für Beleuchtungseinrichtungen im Innern der Fahrkörbe 
ist die Verwendung von Mineralölen, Spiritus oder ähnlichen leicht entzündlichen Flüssigkeiten 
unzulässig. 
(2) Der Fahrschacht darf nicht zur Lagerung von Gegenständen benützt werden. 
(3) Der Raum für die Antriebsmaschine muß hinreichend geräumig, im Mittel mindestens 
1,8 m hoch und gut umwehrt sein. 
IV. Besondere Bestimmungen über die Einrichtung der Kufzüge. 
A. Personenanfzüge einschließlich derjenigen Lastenaufzüge, auf denen Führer mitfahren dürfen. 
13. 
Zulässige Beanspruchung der Tragorgane. 
(1) Aufzüge, die nicht durch Stempel, Spindeln oder dergleichen unterstützt werden, müssen 
mindestens an zwei Seilen, Gurten oder Ketten aufgehängt werden, die derartig mit einer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment