Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1840
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 7.) Verordnung, die Verbindlichkeiten der Waarenführer beim Transport binnencrontrolpflichtiger Gegenstände betreffend.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • (Nr. 7.) Ministerialbekanntmachung, betr. die Ordnung der Pädagogischen Prüfung in den Thüringischen Staaten. (7)
  • Inhaltsverzeichnis aus Nr. 1 bis 5 des Reichs-Gesetzblattes.
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

(Pädagogische Prüfung.) 11 
bereitung ist dem Prüfling ein Tag zu lassen. Bei Beginn der Lehrprobe hat 
der Prüfling eine ausführliche schriftliche Präparation einzureichen. — Prüflingen, 
welche in Naturlehre geprüft werden, muß in geeigneter Weise Gelegenheit geboten 
werden, ihre Bekanntschaft mit physikalischen Instrumenten und mit den für den 
Unterricht erforderlichen praktisch-chemischen Arbeiten darzutun. 
8 13. 
Nach dem Ausfall der gesamten Prüfung entscheidet die Kommission, ob die 
Prüfung bestanden ist; die Leistungen in jedem einzelnen Prüfungsfache sind zu 
diesem Zwecke nach den Abstufungen sehr gut, gut, im ganzen gut, genü— 
gend, nicht genügend, zu zensieren. Ist die Prüfung bestanden, so ist sie 
schließlich durch eine Hauptzensur zu kennzeichnen. 
Hat der Prüfling den Forderungen der Prüfungsordnung nicht völlig ent- 
sprochen, so entscheidet die dem Bewerber vorgesetzte oberste Schulbehörde nach dem 
Berichte der Kommission, ob er zu einer Ergänzungsprüfung zugelassen werden 
soll oder nicht. Derselben Behörde bleibt es auch überlassen, darüber zu befinden, 
ob eine Wiederholung der ganzen Prüfung zulässig ist. 
8 14. 
Nach bestandener Prüfung erhält der Geprüfte ein von den Mitgliedern der 
Kommission unterschriebenes und von seiner obersten Schulbehörde beglaubigtes 
Prüfungszeugnis. — Jede Regierung erhält Abschrift des Prüfungsprotokolls be- 
treffs der von ihr gemeldeten Prüflinge. 
8 15. 
Innerhalb der 5 auf die Ablegung der Prüfung folgenden Jahre ist ein mal 
die Ablegung einer Erweiterungsprüfung möglich, bei der der Prüfling in schrift- 
licher und mündlicher Prüfung seine Kenntnisse in einem Unterrichtsfach, in dem 
er vorher nicht geprüft worden ist, nachweisen kann. · 
§16. 
Die Kosten der Prüfung, zu denen der Prüfling bei Ablegung der ganzen 
Prüfung 50, bei Ergänzungs- und Erweiterungsprüfungen 26 M beizutragen 
hat, hat jede Regierung für die von ihr angemeldeten Prüflinge zu zahlen. 
8 17. 
Die Prüfungsordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment