Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wolf_bundesrat_1913
Title:
Der Bundesrat als Reichsorgan.
Subtitle:
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Juristischen Doktorwürde der Hohen Juristischen Fakultät der Königlichen Universität Greifswald.
Author:
Wolf, Kurt
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesrat
Rechtspflege
Verwaltung
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Scope:
50 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die Tätigkeit des Bundesrates als Organ der Willensbildung des Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Das Gebiet der Verwaltung:
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Die verschiedenartigen Mitwirkungsrechte des Bundesrates bei der Ernennung gewisser Kategorien von Reichsbeamten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Verordnung. Den Vollzug des Viehseuchengesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung betreffend die Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze. Vom 25. Dezember 1911.
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLVX. (XLVX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)

Full text

XXI. 151 
Anzeige anzuschließen. Bei Schweinen genügt die Angabe der Stückzahl und des ungefähren 
Alters. Die Ortspolizeibehörde hat die Anmeldung nebst den dazugehörigen Ursprungs= und 
Gesundheitszeugnissen dem Bezirkstierarzte zu übermitteln. 
Nach Ablauf der Beobachtungsfrist, die am Tage nach der Einstellung beginnt, nimmt 
der Bezirkstierarzt die Untersuchung der Tiere vor und stellt darüber sowie über die erfolgte 
Beobachtung womöglich auf den entsprechenden Ursprungs= und Gesundheitszeugnissen eine 
Bescheinigung aus. Ehe die Untersuchung stattgefunden hat und die Tiere für seuchen= und 
seuchenverdachtfrei erklärt sind, dürfen sie nur zur Schlachtung am Beobachtungsorte aus dem 
Stalle entfernt werden. . 
Sind während der Dauer der Beobachtung andere dieser Maßnahme unterliegende Tiere 
in den Stall eingestellt worden, so dürfen auch die früher eingestellten nicht aus dem Stalle 
entfernt werden, bevor nicht die Beobachtungsfrist der später eingestellten umlaufen ist. 
Die Anordunng dieser Maßregel bleibt dem Ministerium vorbehalten. 
II. Vorschristen zur Bekämpfung der einzelnen Seuchen. 
(§§ 18 bis 61, 78 des Gesetzes.) 
1. Milzbrand, Rauschbrand. 
A. Milzbrand. 
(Zu 8§ 94 bis 108 der Ansführungsvorschriften.) 
837. 
Anordnung im Sinne des § 102 Absatz 1 der Ausführungsvorschriften trifft das Be— 
zirksamt, im Sinne des § 104 Absatz 1 a. a. O. das Ministerium. 
B. Ranschbrand. 
38. 
In Abdeckereien ist das Abhänten der Kadaver gestattet. Die Häute können verwertet 
werden, wenn sie alsbald unter Aufsicht des Bezirkstierarztes in eine 0,1 prozentige Sublimat- 
lösung oder in eine 1 prozentige Formalinlösung gebracht werden und mindestens 6 Stunden 
darin liegen bleiben (§ 108 der Ausführungsvorschriften). 
2. Tollwut. 
(Zu §88§ 110 bis 127 der Ausführungsvorschriften.) 
* 39. 
Die nach dem § 114 Absatz 1, 3, 4, 7, 8, 9, § 115 Absatz 3, § 116, 5 118 der 
Ausführungsvorschriften zulässigen Anordnungen und Besugnisse stehen dem Bezirksamte zu.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment