Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1916
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
82
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 100. Bekanntmachung wegen veränderter Bezeichnung des Zentralbureaus für Steuervermessung und des Domänenvermessungsbureaus; vom 22.Dezember 1916.
Volume count:
100
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 120 — 
2. Zell- und Stener-Wesen. 
Dem Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern, Königlich sächsischen Ober = Finanzrath Haupt in 
Stetlin ist von Seiner Majestät dem König von Sachsen der Titel und Rang eines Geheimen Finanzraths 
verliehen worden. 
  
  
  
  
Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
J I 
H Name und Stand Ater und Heimath ennd Sehörde, welche die de 
2 . Ausweisung ; 
.- der Bestrafung. Ausweisungs- 
z der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. I 3. 4. 1 b. 6. 
  
  
a) Auf Grund des 5. 39 des Strafgesetzbuchs. 
Joseph Martin Breg- geboren am 1. Juli 1852 zu Vonsol, einfacher und schwerer Kaiserlicher Bezirks-Prä= 21. März d. A 
nard, Fabrik Kanton Bern, Schweiz, schweizerischer, Diebstahl (2 Jahre sident zu Colmar, 
arbeiter, Staalsangehöriger, Zauchthaus, laut Er-, 
kenntniß vom 6. Mat 
1899), 
2 L# Pongibaut angeblich am 20. März 1875 (oder Died ich lsversuch — badischer 2. März d. J. 
geb. Pinel, 77) geboren zu Commentry, De-(Taschendiebstahl), Landeskommissär zu 
1% nber Alller, Frankreich, fran (1 Jahr Zuchthaus, Karlsruhe, 
zösische Staatsangehörige. aut Erkenntniß vom 
1 März 1900). 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
3. Hermann Peter geboren r! 18. April 1858 zu Veen-Betteln, Polizel-Behörde zu Ham= 15. April d. J. 
Ackermann, ar. dam, Provinz Groningen, Nieder- burg, - 
beiter, lande, niederländischer Staats- 
angehöriger, 
4. Johann Heinzl, geboren am 12. Juli 1850 zu Pi. desgleichen, Königlich preußischer 18. April d. J. 
Handarbeiter, wana, Bezirk ies, Böhmen, oris· r gern 5½ Präsident 
egehörig ebendaselbst, 
  
5. Elias Ber Kaplan, un am 20. Januar 1818 zu, Lonoslreichen und usenicien — 14. Marz d. J. 
Haustrer, Mitau, Gouvernement Kurland, Ruß. B sident zu Straßburg, 
land, ortsangehörig. ebendaselb Sst., « 
6. Joseph Kopse, geboren am 12. März 1881 zu St. Landsreichen, Königlich vreubischer 28. März d. J 
Tapezierer, Stefan bei Graz, Oesterreich-Ungarn, wer-Präfkden 
Ssterreichischer staatsangehöriger, u Aachen, 
7. Anders Hansen sgeboren am 6. Januar 185) zu Landstreichen und W- drsche 13. April d. J. 
Letersen Navn. Giörding, Dänemark, ortsangehörig, Betteln, erunge Präftde 
Arbei zu Sibrding-Vetru, ebenda, I Schl wig, 
g. ndelher Turek, geboren am 28. Februar 1863 zu. Bekteln und grob vihnigüch n7tnh.em dchruar 
Müllergeselle, dVedec, enn. Ssncher zu Unsug, bauptmannschaft 
Cernici, Behirk“ Ledescch, Böhmen 
9. Max Ueberbacher, geboren am Ottober 1867 zu Landstreichen 
Kaufmann, rixen, rll ortsangehörig zu Betteln, 
Klausen, Bezirk Bozen, Tirol, 
wickan 
und Siadinuecisrat Bay. 21. März d. J. 
reuth, 
Die Ausweisung des angeblich niederländischen Staatsangehörigen Schauspielers Christian von Herzog 
(Central-Blaut für 1890 S. 294 Ziffer 5) ist zurückgenommen worden, da sich herausgestellt hat, daß der Ausgewiesene den 
angegebenen Namen fälschlich geführt hat. 
Berlin, Carl Seymanns Verlag. — Gedruckt bei Jultus Einenfeld in Berlin. I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment