Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung.
Editor:
Holtzendorff, Franz von
Kohler, Josef
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
holtzendorff_rechtswissenschaft_band_5
Title:
Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Fünfter Band.
Author:
Wachenfeld, Friedrich
Freudenthal, Berthold
Beling, Ernst von
Dietz, Heinrich
Stutz, Ulrich
Heilborn, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Strafrecht
Gefängnisrecht
Strafprozeßrecht
Militärstrafrecht
Kirchenrecht
Völkerrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. Guttentag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Siebente, der Neubearbeitung zweite Auflage.
Scope:
591 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
2. Gefängnisrecht und Recht der Fürsorgeerziehung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Gefängnisrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Zur Geschichte der Gefängnisstrafe.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • 4. Militärwesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Zollausschlußgebiets in Bremen.
  • Herstellung der Steuerzeichen für Zigarettenpackungen. (3. Oktober 1906.)
  • Ergänzung des Verzeichnisses der zur Erteilung von Erlaubniskarten der in Tarifnummer 8a des Reichstempelgesetzes bezeichneten Art zuständigen Amtsstellen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 110 — 
Das Nähere über die Einteilung und Maßstäbe der Waren für die 
statistischen Anmeldungen bestimmt das öffentlich bekannt zu machende statistische 
Warenverzeichnis. 
§ 3. 
Die Anmeldung erfolgt nach näherer Bestimmung des Bundesrats ent- 
weder durch den Warenführer oder den Empfänger oder den Versender oder den 
Absender mittels Übergabe eines Anmeldescheins an die Anmeldestelle. Für jedes 
seewärts beladen ein= oder ausgehende Schiff ist von dem Schiffsführer oder 
dessen Vertreter (Schiffsmakler, Schiffsagenten) ein Ladungsverzeichnis einzu- 
reichen, das alle geladenen Güter aufführen, mit den Konnossementen (Seefracht- 
scheinen) übereinstimmen und mit der Unterschrift des Schiffsführers oder seines 
Vertreters versehen sein muß. Beim kleinen Grenzverkehre genügt mündliche 
Anmeldung. 
Über die Anmeldung der im § 6 Ziffer 2 des Zolltarifgesetzes vom 
25. Dezember 1902 aufgeführten Gegenstände trifft der Bundesrat nähere An- 
ordnung. 
Anmeldestellen sind die Zollämter im Grenzbezirke. Außerdem werden 
Anmeldestellen nach Bedürfnis dort errichtet. Die Gemeindebehörden im Grenz- 
bezirk, an deren Sitz sich ein Zollamt nicht befindet, sind zur Übernahme der 
Geschäfte einer Anmeldestelle gegen entsprechende Vergütung verpflichtet. 
Ausnahmsweise können auch außerhalb des Grenzbezirkes sowie außerhalb 
der Zollgrenze Anmeldestellen errichtet werden. 
§ 4. 
An Stelle der Anmeldescheine tritt für die Waren, welche nach Maßgabe 
der Zoll= oder Steuergesetze bei der Ein-, Aus= oder Durchfuhr den Zoll= oder 
Steuerbehörden schriftlich, desgleichen für die zollpflichtigen Waren) welche ihnen 
mündlich angemeldet werden, die Zoll= oder Steueranmeldung. 
Doch ist bei schriftlicher Ammeldung im Anmeldepapiere, bei mündlicher 
Anmeldung mündlich auch die Herkunft und Bestimmung der Waren anzugeben. 
Ferner müssen bei der Abfertigung zum Eingang in den freien Verkehr sowie 
beim Veredelungsverkehr in den Anmeldungen die Angaben über die Gattung 
und Menge nach den Vorschriften dieses Gesetzes ergänzt werden. 
Hat der Bundesrat für bestimmte Waren die Angabe des Wertes vor- 
geschrieben, so ist in den Anmeldungen solcher Waren auch deren Wert an- 
zugeben. 
Für die in Abs. 1 bis 3 bezeichneten Waren gelten die betreffenden Zoll- 
oder Steuerstellen als Anmeldestellen. 
§ 5. 
Die Ausstellung des Anmeldescheins liegt nach näherer Bestimmung des 
Bundesrats dem Empfänger, dem Versender oder dem Absender ob. Dem 
Warenführer ist die Vertretung gestattet, öffentlichen Beförderungsanstalten und 
Güterbeförderung gewerbsmäßig treibenden Personen jedoch nur dann, wenn der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment