Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1845
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die vierteljährliche Einsendung der Brauerei-Betriebsbücher von den Brauerei-Inhabern und Brauberechtigten an die betreffende Rezeptur betreffend.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • 1. Statistik.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
  • Stück No 52. (52)

Full text

  
42 
  
  
  
  
  
  
  
inweisun 
Lau- Waarenverzeichniß vinn iu g Tarasatz 
fende für die Nummer Bemerkungen. (än Prozenten 
2 es . - 
Nr. Einfuhr. gollarifs des Bruttogewichts). 
1 2. 3. 4. 5. 
1 325. Vorstehend nicht genannte 9a Bestandtheil bei Gemengen aus verschie- — 
GetreideartenderNr.9a den tarifirten Getreidearten 2c., wenn 
des Zolltarifs. das Gewicht desselben nicht mehr als 
10 Prozent von dem Gewichte g 
menges beträgt. Gemenge aus Getreide- 
m326. „Buchweizen. 9b arten, welche gleichen Zollsätzen unter- 
liegen, sind bei derjenigen Getreideart 
1 327..Gerste. 9b nachzuweisen, welche im Gemenge augen- — 
scheinlich den überwiegenden Bestandtheil 
328. Mais. 9b bildet. — 
329.alz. 90 Malz, gebranntes, auch dergl. gemahlenes, — 
fällt unter Nr. 645. 
4330. Anis; Fenchel; Korian- * Hierzu gehört auch Cumin (römischer Küm- — 
der; Kümmel aller Art. mel), sowie Schwarzkümmel (semen 
nigellae s. melanthl). — Sternanis ist 
unter Nr. 634 nachzuweisen. 
1 331. Raps und Rübsaat; He- 9e Für NRaps und Rübsaat kommt auch der — 
derich= und Rettigsaat. Name „Colza“ im Handel vor. 
332.°) Frische Weinbeeren zum 9k........................ Bei dem Zollsatz von 
Tafelgenuß. 4 5½% brutto: — 
Anderenfalls Tarasätze 
der Nr. 333. 
333.)| Andere frische Wein- 9f Hierunter fallen auch in Fässer eingestampfte 16 Fss. u. Kst. 
beeren. Weinbeeren ohne Rücksicht auf eine 20 Fss. u. Kst. und 
etwa eingetretene Gährung, wenn die zugleich in Kork-, 
eingestampfte Masse alle Theile der Frucht, Holz-, Sägespänen 
neben dem Saft also auch noch die oder dergl. einge- 
Kämme, Kerne und Schalen (Bälge oder legt. 
Hülsen) der Trauben enthält. — Ge-11 in unvollständigen 
trocknete Weinbeeren gehören zu Nr. 624. Kst. u. Fss. 
8 in Kb. mit Deckeln. 
6 in Kb. ohne Deckel. 
334. Baumwollensamen. 98- 4 Bll. 
2 Sck. 
335.Blumen, Blüthen, Knos- 98 Hierher gehören: Frische, auch getrocknete 18 Fss. u. Kst. 
pen und Gräser zu oder gefärbte Blumen, Blüthen, Knospen 7 Kb. 
Bouquets 2c.; Oran- und Gräser zu Bouquets, Kränzen 2c. 4 Bll. 
gen-, Pomeranzen= und Kränze, Bouquets 2c. von dergleichen2 Sck. 
Rosenblätter; Rosma- Blumen 2c.; Orangen= und Pomeranzen- 
  
rinkraut; gefärbtes 
  
  
  
blätter, frisch oder getrocknet; Lorbeer-, 
*) In den Verkehrsnachweisungen I und II ist von den Anmeldeftellen der Zollsatz anzugeben, 
frische Weinbeeren zur Verzollung gezogen wurden. 
  
nach welchem eingeführte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment