Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betreffend die Einwanderung in das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)
  • Title page
  • Reichs-Gesetzblatt Erstes Halbjahr 1917. Zeitliche Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1917 enthaltenen, in der Zeit vom 1. Januar bis einschl. 30. Juni 1917 veröffentlichten Gesetze, Verordnungen usw.
  • Reichs-Gesetzblatt Zweites Halbjahr 1917. Zeitliche Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1917 enthaltenen, in der Zeit vom 1. Juli bis einschl. 31. Dezember 1917 veröffentlichten Gesetze, Verordnungen usw.
  • Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1917.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2 (2)
  • Stück Nr. 3 (3)
  • Stück Nr. 4 (4)
  • Stück Nr. 5 (5)
  • Stück Nr. 6 (6)
  • Stück Nr. 7 (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9 (9)
  • Stück Nr. 10 (10)
  • Stück Nr. 11 (11)
  • Stück Nr. 12 (12)
  • Stück Nr. 13 (13)
  • Stück Nr. 14 (14)
  • Stück Nr. 15 (15)
  • Stück Nr. 16 (16)
  • Stück Nr. 17 (17)
  • Stück Nr. 18 (18)
  • Stück Nr. 19 (19)
  • Stück Nr. 20 (20)
  • Stück Nr. 21 (21)
  • Stück Nr. 22 (22)
  • Stück Nr. 23 (23)
  • Stück Nr. 24 (24)
  • Stück Nr. 25 (25)
  • Stück Nr. 26 (26)
  • Stück Nr. 27 (27)
  • Stück Nr. 28 (28)
  • Stück Nr. 29 (29)
  • Stück Nr. 30 (30)
  • Stück Nr. 31 (31)
  • Stück Nr. 32 (32)
  • Stück Nr. 33 (33)
  • Stück Nr. 34 (34)
  • Stück Nr. 35 (35)
  • Stück Nr. 36 (36)
  • Stück Nr. 37 (37)
  • Stück Nr. 38 (38)
  • Stück Nr. 39 (39)
  • Stück Nr. 40 (40)
  • Stück Nr. 41 (41)
  • Stück Nr. 42 (42)
  • Stück Nr. 43 (43)
  • Stück Nr. 44 (44)
  • Stück Nr. 45 (45)
  • Stück Nr. 46 (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48 (48)
  • Stück Nr. 49 (49)
  • Stück Nr. 50 (50)
  • Stück Nr. 51 (51)
  • Stück Nr. 52 (52)
  • Stück Nr. 53 (53)
  • Stück Nr. 54 (54)
  • Stück Nr. 55 (55)
  • Stück Nr. 56 (56)
  • Stück Nr. 57 (57)
  • Stück Nr. 58 (58)
  • Stück Nr. 59 (59)
  • Stück Nr. 60 (60)
  • Stück Nr. 61 (61)
  • Stück Nr. 62 (62)
  • Stück Nr. 63 (63)
  • Stück Nr. 64 (64)
  • Stück Nr. 65 (65)
  • Stück Nr. 66 (66)
  • Stück Nr. 67 (67)
  • Stück Nr. 68 (68)
  • Stück Nr. 69 (69)
  • Stück Nr. 70 (70)
  • Stück Nr. 71 (71)
  • Stück Nr. 72 (72)
  • Stück Nr. 73 (73)
  • Stück Nr. 74 (74)
  • Stück Nr. 75 (75)
  • Stück Nr. 76 (76)
  • Stück Nr. 77 (77)
  • Stück Nr. 78 (78)
  • Stück Nr. 79 (79)
  • Stück Nr. 80 (80)
  • Stück Nr. 81 (81)
  • Stück Nr. 82 (82)
  • Stück Nr. 83 (83)
  • Stück Nr. 84 (84)
  • Stück Nr. 85 (85)
  • Stück Nr. 86 (86)
  • Stück Nr. 87 (87)
  • Stück Nr. 88 (88)
  • Stück Nr. 89 (89)
  • Stück Nr. 90 (90)
  • Stück Nr. 91 (91)
  • Stück Nr. 92 (92)
  • Stück Nr. 93 (93)
  • Stück Nr. 94 (94)
  • Stück Nr. 95 (95)
  • Stück Nr. 96 (96)
  • Stück Nr. 97 (97)
  • Stück Nr. 98 (98)
  • Stück Nr. 99 (99)
  • Stück Nr. 100 (100)
  • Stück Nr. 101 (101)
  • Stück Nr. 102 (102)
  • Stück Nr. 103 (103)
  • (Nr. 5869) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1917. (5869)
  • Erste Anlage zum Etatsgesetze. Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1917.
  • Zweite Anlage zum Etatsgesetze. Besoldungsetat für das Reichsbankdirektorium auf das Rechnungsjahr 1917.
  • Dritte Anlage zum Etatsgesetze. Besoldungsetat für das Direktorium der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte auf das Rechnungsjahr 1917.
  • Vierte Anlage zum Etatsgesetze. Verzeichnis derjenigen Stellen des Landheers, der Marine und des Reichsmilitärgerichts, welche unter A 1 bis A 8 des Servistarifs fallen.
  • (Nr. 5870) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1917. (5870)
  • Stück Nr. 104 (104)
  • Stück Nr. 105 (105)
  • Stück Nr. 106 (106)
  • Stück Nr. 107 (107)
  • Stück Nr. 108 (108)
  • Stück Nr. 109 (109)
  • Stück Nr. 110 (110)
  • Stück Nr. 111 (111)
  • Stück Nr. 112 (112)
  • Stück Nr. 113 (113)
  • Stück Nr. 114 (114)
  • Stück Nr. 115 (115)
  • Stück Nr. 116 (116)
  • Stück Nr. 117 (117)
  • Stück Nr. 118 (118)
  • Stück Nr. 119 (119)
  • Stück Nr. 120 (120)
  • Stück Nr. 121 (121)
  • Stück Nr. 122 (122)
  • Stück Nr. 123 (123)
  • Stück Nr. 124 (124)
  • Stück Nr. 125 (125)
  • Stück Nr. 126 (126)
  • Stück Nr. 127 (127)
  • Stück Nr. 128 (128)
  • Stück Nr. 129 (129)
  • Stück Nr. 130 (130)
  • Stück Nr. 131 (131)
  • Stück Nr. 132 (132)
  • Stück Nr. 133 (133)
  • Stück Nr. 134 (134)
  • Stück Nr. 135 (135)
  • Stück Nr. 136 (136)
  • Stück Nr. 137 (137)
  • Stück Nr. 138 (138)
  • Stück Nr. 139 (139)
  • Stück Nr. 140 (140)
  • Stück Nr. 141 (141)
  • Stück Nr. 142 (142)
  • Stück Nr. 143 (143)
  • Stück Nr. 144 (144)
  • Stück Nr. 145 (145)
  • Stück Nr. 146 (146)
  • Stück Nr. 147 (147)
  • Stück Nr. 148 (148)
  • Stück Nr. 149 (149)
  • Stück Nr. 150 (150)
  • Stück Nr. 151 (151)
  • Stück Nr. 152 (152)
  • Stück Nr. 153 (153)
  • Stück Nr. 154 (154)
  • Stück Nr. 155 (155)
  • Stück Nr. 156 (156)
  • Stück Nr. 157 (157)
  • Stück Nr. 158 (158)
  • Stück Nr. 159 (159)
  • Stück Nr. 160 (160)
  • Stück Nr. 161 (161)
  • Stück Nr. 162 (162)
  • Stück Nr. 163 (163)
  • Stück Nr. 164 (164)
  • Stück Nr. 165 (165)
  • Stück Nr. 166 (166)
  • Stück Nr. 167 (167)
  • Stück Nr. 168 (168)
  • Stück Nr. 169 (169)
  • Stück Nr. 170 (170)
  • Stück Nr. 171 (171)
  • Stück Nr. 172 (172)
  • Stück Nr. 173 (173)
  • Stück Nr. 174 (174)
  • Stück Nr. 175 (175)
  • Stück Nr. 176 (176)
  • Stück Nr. 177 (177)
  • Stück Nr. 178 (178)
  • Stück Nr. 179 (179)
  • Stück Nr. 180 (180)
  • Stück Nr. 181 (181)
  • Stück Nr. 182 (182)
  • Stück Nr. 183 (183)
  • Stück Nr. 184 (184)
  • Stück Nr. 185 (185)
  • Stück Nr. 186 (186)
  • Stück Nr. 187. (187)
  • Stück Nr. 188 (188)
  • Stück Nr. 189 (189)
  • Stück Nr. 190 (190)
  • Stück Nr. 191 (191)
  • Stück Nr. 192 (192)
  • Stück Nr. 193 (193)
  • Stück Nr. 194 (194)
  • Stück Nr. 195 (195)
  • Stück Nr. 196 (196)
  • Stück Nr. 197 (197)
  • Stück Nr. 198 (198)
  • Stück Nr. 199 (199)
  • Stück Nr. 200 (200)
  • Stück Nr. 201 (201)
  • Stück Nr. 202 (202)
  • Stück Nr. 203 (203)
  • Stück Nr. 204 (204)
  • Stück Nr. 205 (205)
  • Stück Nr. 206 (206)
  • Stück Nr. 207 (207)
  • Stück Nr. 208 (208)
  • Stück Nr. 209 (209)
  • Stück Nr. 210 (210)
  • Stück Nr. 211 (211)
  • Stück Nr. 212 (212)
  • Stück Nr. 213 (2131)
  • Stück Nr. 214 (214)
  • Stück Nr. 215 (215)
  • Stück Nr. 216 (216)
  • Stück Nr. 217 (217)
  • Stück Nr. 218 (218)
  • Stück Nr. 219 (219)
  • Stück Nr. 220 (220)

Full text

W 890 2e 
  
  
S#L,L 
  
  
  
  
  
Michtamtlicher Teil 
  
  
  
  
  
  
  
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollstänoig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Ostafrika. 
Die Sentralbahn. 
Nach Mitteilung der Ostafrikanischen Eisenbahn- 
gesellschaft ist die Gleisspitze bei Kilometer 108 
hinter Morogoro angelangt. Kidete wird vor- 
aussichtlich bis Anfang Oktober erreicht werden.“) 
70 
Komerun. 
Vom Bau der Mittellandbahn. 
Nachdem der Reichstag am 7. Mai v. Js. 
den Bau der Mittellandbahn genehmigt hatte, 
wurden die ausführlichen Vorarbeiten so gefördert, 
daß mit den eigentlichen Bauarbeiten im März 
d. Is. begonnen werden konnte. Nach einem 
Bericht des Gouvernements über den Monat Juli 
d. Is. war der Stand der Arbeiten folgender: 
Die Absteckung der endgültigen Linie ist bis 
Kilometer 18 vollendet und bis Kilometer 24 in 
Arbeit. Auf der Strecke bis Kilometer 65 wird 
von acht Landmesserabteilungen das Gelände auf- 
genommen. Die Brückenstellen am Dibamba und 
am Nord= und Südarm des Sanaga bei Edea 
find erkundet und festgelegt. Die Erdarbeiten zur 
Auffüllung des Bahnhofsplanums in Duala und 
bis Kilometer 1,2 der Strecke sind im Gange. 
Die weitere Strecke bis Kilometer 9 und von 
Kilometer 13,5 bis 18 wird für die Erdarbeiten 
vorbereitet. 
Eine Abteilung war mit Holzarbeiten für die 
Errichtung der Gerüstbauten zur Dibambabrücke 
beschäftigt, eine zweite Abteilung begann mit den 
Räumungsarbeiten für die Anlage eines Stein- 
bruchs in Bonepuba, 20 km oberhalb der Di- 
bambabrückenstelle. 
An Hochbauten wurden erstellt: ein größerer 
Schuppen auf dem Bahnhofsgelände Duala, die 
Lazarettanlage im Rohbau und zwei Wohnhäuser 
der Type 1 auf der Akwaseite; zwei weitere 
Häuser derselben Type nähern sich der Fertig- 
stellung. 
Die auf 220 m vorgestreckte provisorische 
Landungsbrücke wurde bis auf die Plattform am 
  
  
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1909, Nr. 18, S. 859. 
  
Brückenkopf vollendet. Nach Angabe der Lokal- 
behörde wird die Festlegung der Grundstücke zur 
Ansiedlung der bisher auf dem Bahnhofsgelände 
ansässigen Eingeborenen in etwa drei Wochen er- 
folgt sein, so daß nach Auszahlung der Entschädi- 
gung mit der Errichtung der Gebäude für Be- 
triebsbeamte und Aufsichtsbehörde auf der Bellseite 
begonnen werden kann. 
Die Verhandlungen bezüglich Grunderwerb 
von der Baseler Mission sind im Gange. 
Die Witterungsverhältnisse im verflossenen 
Monat waren schlecht, so daß nur die halbe 
Arbeitszeit in Betracht kam, was sich im beson- 
deren bei dem Fortgang der Vorarbeiten be- 
merkbar machte. 
Im Berichtsmonat waren rund 2400 Arbeiter 
beschäftigt, von denen 1560 Vertragsarbeiter 
waren. Von diesen letzteren entliefen 22, star- 
ben 33; 8 wurden vorzeitig entlassen. 
7•2 
Togo. 
Vom Bau der hinterlandbahn. 
Juli 1909.7) 
Der Stand der Erdarbeiten war am 31. Juli 
d. Is. folgender: 
Der Bahndamm war fertiggestellt bis Kilo- 
meter 50,65 (bis auf etwa 80 m in einzelnen, 
durch Sprengen zu lösenden Einschnittsstrecken, 
sodann auf den Strecken Kilometer 51,2 bis 54,2, 
Kilometer 55,65 bis 58,6 (bis auf etwa 100 m 
beim Durchlaß in Kilometer 58,3), Kilometer 58.7 
bis 59,15, Kilometer 60,4 bis 61,75, Kilometer 
63,45 bis 64,95, Kilometer 65,15 bis 65,5, Kilo- 
meter 68,25 bis 68,55, Kilometer 74,9 bis 75.6, 
Kilometer 76,35 bis 76,5, Kilometer 76,9 bis 7735 
Kilometer 80,0 bis 81,95, Kilometer 82,15 bis 
82,35, Kilometer 82,6 bis 84,65 (bis auf etwa 
50 m beim Bauwerk in Kilometer 84,1), Kilo- 
meter 89,15 bis 89,25, Kilometer 89,7 bis 90,35. 
Kilometer 94,35 bis 94,45. Das Bahnplanum 
war insgesamt auf eine Länge von 66,67 km 
zur Aufnahme des Oberbaues vorbereitet. Da 
am Schluß des Vormonats 56,17 km Bahnstrecke 
fertiggestellt war, entfällt auf den Monat Juli 
  
*) Agl. „D. Kol. Bl.“ 1909, S. 821 f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment