Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonial-Wirtschaftliches.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 905 2 
finderung der Splrituofenzölle an der Goldküste, 
östlich des Volta. 
Durch eine Verordnung Nr. 6 vom Jahre 1907 
sind mit Wirksamkeit vom 15. Juni d. Is. ab die 
Zölle für Spirituosen, zu deren Feststellung 
Tralles'’ oder ein ähnliches Hydrometer gebraucht 
wird, wie folgt, festgesetzt: 
Schill. 
Brandy, Genever, Rum sowie ver- 
mischte Spirituosen oder Brannt- 
weine, die nicht so verfüßt oder 
mit anderen Stoffen versetzt sind, 
daß ihr Stärkegrad nicht durch 
Tralles' oder ein anderes etwa 
vorgeschriebenes Hydrometer fest- 
gestellt werden kann, bei einer 
Stärke von 50 v. H. reinen Alkohols 
nach solchem Hydrometer 
Imperialgallon 
oder ein Bruchteil davon 3 
und bei höherer Stärke, für jeden 
Grad oder Teil eines solchen über 
50 v. H. ein Zuschlag 
Imperialgallon 
oder ein Bruchteil davon 1. 
Ferner ist die Tabelle zur Verordnung Nr. 10 
vom Jahre 1904 aufgehoben und durch eine neue 
ersetzt, welche dieselben Zollsätze wie die frühere 
enthält, außer für Spirituosen, für welche folgende 
Zölle festgesetzt sind: 
Pce. 
Prc. 
*½ 
Schill. 
Brandy, Genever, Rum und ver- 
mischte Spirituosen oder Brannt- 
weine, die nicht so mit einem 
anderen Artikel versüßt oder ver- 
setzt sind, daß ihr Stärkegrad durch 
Sykes Hydrometer bei einer Stärke 
von 12 ½ Grad unter Normal- 
stärke nicht festgestellt werden kann 
Imperialgallon 
oder ein Bruchteil davon 3 7½ 
  
Für jeden Grad oder Teil eines Grades Schill. Pre. 
über 12½ Grad unter Normal- 
stärke ein Zuschlag Imperialgallon 
oder ein Bruchteil davon — ½⅛ 
Für jeden vollen Grad unter 121½Grad 
unter Normalstärke eine Ermäßigung 
Imperialgallon 
oder ein Bruchteil davon — 1½ 
Brandy, Rum, Genever, Liköre, Wein- 
geist und vermischte Spirituosen oder 
Branntweine, so mit einem anderen 
Artikel versüßt oder versetzt, daß 
der Stärkegrad nicht wie vorstehend 
festgestellt werden kann 
Imperialgallon 
oder ein Bruchteil davon 4 
(The Board of Trade Journ: * 
Geplantes Verbot der auskuhr von Straußen und 
Straußenelern aus der kapkolonie und Matal. 
Nach in der Cape of Good Hope Government 
Gazette vom 19. Juli d. Is. und in der Natal 
Government Gazette vom 30. Juli d. Is. ver- 
öffentlichten Gesetzentwürfen soll die Ausfuhr von 
Straußen und Straußeneiern aus der Kapkolonie 
und aus Natal verboten werden, mit der Maß- 
gabe, daß dieses Verbot keine Anwendung findet 
auf die Ausfuhr von Straußen und Straußen- 
eiern nach einer benachbarten Kolonie oder einem 
benachbarten Staate, in welchem ein ähnliches 
Verbot erlassen ist. 
(The Board of Trade Journal.) 
Ausfuhrzoll auf Kautschuz in Oadagaskar. 
Gemäß einer Verordnung der französischen 
Regierung vom 21. August d. Is. wird von dem 
in Madagaskar und seinen Zubehörgebieten ge- 
wonnenen Kautschuk bis zum 31. Dezember 1908 
bei der Ausfuhr aus der Kolonie ein Zoll von 
40 Centimen für 1 kg Reingewicht erhoben. 
(Journal officicl de ln Républiquc.-Françaisc.) 
  
Verschiedene 
Dr. Th. Toeche-Mittlers 70. Geburtstag. 
Der Seniorchef der Königlichen Hof- 
buchhandlung E. S. Mittler & Sohn, in 
deren Verlag das „Deutsche Kolonialblatt“ seit 
seiner Begründung erscheint, durfte am 8. Sep- 
tember unter herzlicher Teilnahme weiter Kreise 
die Feier seines 70. Geburtstages begehen. Über 
den Verlauf der Feier wird uns aus Eisenach, 
in dessen Nähe sich Dr. Th. Toeche-Mittler zur 
Zeit auf seiner Besitzung aufhält, berichtet: Die 
lange Reihe der Ehrungen, die dem Siebzig- 
WMitteilungen. 
jährigen in diesen Tagen zuteil geworden ist, 
fand am Vorabend ihre Einleitung durch musi- 
kalische Aufführungen, veranstaltet von befreun- 
deten Berliner Künstlern. Alle bedeutenderen 
Tageszeitungen, die gelesenen Familienblätter, 
die Fachpresse usw. hatten Anlaß genommen, 
ihre Leser auf den Geburtstag hinzuweisen und 
zumeist in ausführlichen Artikeln den Lebensgang 
des verdienten Mannes zu besprechen sowie mit 
aufrichtiger Anerkennung seiner Bedeutung auf 
dem Gebiete von Wissenschaft und Literatur und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment