Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Volume count:
18
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Die wirtschaftliche und militärische Lage Deutsch-Südwestafrikas.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Einen Wirtschaftsatlas der deutschen 
Kolonien hat zu seinem zehnjährigen Bestehen 
das Kolonialwirtschaftliche Komitee, Berlin 
W., Unter den Linden 43, herausgegeben, der 
den Förderern und Mitarbeitern des Komitees 
gewidmet ist. Nicht allein die vorzügliche Aus- 
stattung, die scharfe und klare Ausführung der 
Karten machen den Atlas zu einem wertvollen 
Hilfsmittel und Handbuch jedes Kolonialfreundes, 
sondern auch die erläuternden Bemerkungen über 
das, was wirtschaftlich schon in unseren Kolonien 
geschaffen ist, erhöhen seinen Wert bedeutend und 
werden überall willkommen sein. Die Einleitung 
bildet eine im „Kol. Bl.“ bereits wiedergegebene 
kurze Darstellung der Arbeit des Kolonialwirt= 
schaftlichen Komitees während des ersten Jahr- 
zehnts seines Bestehens. 
  
Literatur-Verzeichnis. 
Adile eingegangenen Bücher werden in diciem Teile auisgeführt. Beiondere 
Beivrechung eriolgt nach diesscingem Ermessen. Rücksendung der cingegangenen 
er sindet unter irinen Umntänden sian.) 
Dr. W. Detmer: Botanische und landwirtschaftliche 
Studien auf Java. Verlag von Gustav Fischer in 
Jena. 1907. 2,50 Mk., geb. 3.50 Mk. 
42 20 
Dr. A. Heilborn: Die deutschen Kolonien. 10 Vor- 
lesungen, Ad. 98 der Sammlung: Aus Natur und 
Mit vielen Abbildungen im Tert und 
Druck und Verlag von B. G. Teubner in 
Leipzig. 1906. 1,— Mk., geb. 1,25 Mk. 
Taschen buch für die Kriegsflotten. VIII. Jahrg. 
1907, herausgegeben von B. Weyer, Rapitänleutnant 
a. D., mit teilweiser Benutzung amtlichen Materials. 
Mit 410 Abbildungen. Preis 4,50 Mk. München. 
J. F. Lehmanns Verlag. 
Geisteswelt. 
2 Karten. 
Nerkehrswege und 
Major a. D. 
1 Mk. 
Vorderasien. 
Mar Schlagintweit, 
Verkehrsprojekte in 
Dr. E. Stephan u. Dr. J. Graebner: Neu-Mecklenburg 
(Bismarck-Archipel). Die Rürite von Umuddu bis Nap 
St. Georg. Forichungsergebaisse bei den Vermessungs- 
fahrten von S. M. S. „Möwe“ im Jahre 1904. Aus 
dem Königlichen Museum für Völkerkunde zu Berlin 
mit Unterstützung des Reichs-Marinc-Amts heraus- 
gegeben. Preis geb. 12 Mi. Dietrich Neimer, Berlin. 
gr. E. Stephan: Snudseekunft. Beiträge zur Kunst des 
Bismarck-Archipelos und zur Urgeschichte der Kunst 
überhaupt. Aus dem Königlichen Museum für Völker- 
kunde zu Berlin, mit Unterstützung des Neichs-Marine= 
Amts herausgegeben. Preis geb. 6 Mk. 
D 
  
  
Verkehrs- 
Die Postanstalt in Hafuur (Deutsch-Süd 
Nachrichten. 
westafrika) ist ermächtigt worden, am Postanweisungs- 
und Nachnahmedienst im Verkehr innerhalb des Schutzgebiets und mit Deutschland, sowie am Zeitungs- 
dienst teilzunehmen. 
Postdamyfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutgebieten für den Monat Jannar 1907. 
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffuugshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- · Dauer Berlin spätesten 
schiffungshafen am: der überfahrt abgesandt werden am: 
1. deutsch-Ostafriha. Menna e% 7. Jan. 4. Febr. Mombasa O 20 Tage 
enusche Schiffe) 
a) #a Iitoba. LIXIIIE 21. Jan. Mombasa O 16 Tage. (0.27. Jan. 2. Febr. 
(deulsche Schiffe) 1025 abds. 
Vor- mibasa Weiler . . . . -- 
be 2 n 2 Uganda- Brindisi 30. jedes Monats Mombasa O 15 Tage 
bahn und von der Endstaion,österr. Schiffe) 
Schif nach t Marseille 10. jedes MonatsMombasa O 17 LTages jed. Mis. 9/0 abds. 
#Wriuags 20. Jan. Mombasa O 18 Tage 18. Jan. 10 abde. 
(eng-l. Schiffe) 
21. Jan. Tanga 17 Tage " — 
b) wach * leinschl. g oin Schiffe“ 1. Jan Tang ge san- 2. Febr. 
sI orol o ·.. * — 5nl 7! .⅜ 
Moschi. M Fudhor Pae 1. los J. Jan. 1. Febr. Tanga 21 Tage abd 
Woche und Wilhelmstal) Olecnsin — 
5 Neeh 21. Jan. Daressalam I17 Tage 
eiit e S r 
banns Sotche, F. Jan. Daressalam 23 Tage 5. 19. 27. Jan. 
S 5 
. - Ins-sank 
indisi 30. jedes Monats Zanzibar 15 Tage 
c) uach Deutsch- Ostafrita % Shine lach inm cueues 
(ausschl. der » Marseille 10. jedes Monats Zanzibar 8. jed. Mis. 106 abds. 
(von Zausibar znmitelbar 
Weiterbeförderun hon 
rebebel durch G rilunskse. 
memsdampfer, in 6 Snmden J 
7 Brindisi 20. Jan. Janzibar 18. Jan. 105 abbK.. 
(engl. ae, nach bar 221266 weiter 
mit nächster Gelegenheit 
  
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.