Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Die Aufteilung Afrikas.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1012 2 
Dr. Georg Roeder legt in einem Arrikel 
„Über Seifenfabrikation in tropischen Kolonien“ 
dar, daß die in vielen tropischen Früchten ent- 
haltenen Ole zur Seifenfabrikation an Ort und 
Stelle zweckmäßig verwendet werden können. 
  
Aus fremden Kolonien und Droduktionsgebieten. 
Neuer Solltarli in Ueuseeland. 
In dem dem neuseeländischen Parlament vor- 
gelegten Entwurf eines neuen Zolltarifs sind Zu- 
schlagzölle für eine größere Anzahl nichtbritischer 
Waren vorgesehen, von denen für die Einfuhr 
aus dem Deutschen Reiche hauptsächlich folgende 
in Betracht kommen: 
Jolsäte für 
Gegenstand Erustene 
LStrl. sh. Pre. 
Tabelle C. 
100 v. H. Suschlag vom 16. Juli 1007 ab. 
Zement, Portland= und anderer Bau- 
zement. . . . UBarrel — 
Tabelle D. — I. Teil. 
50 v. h. Juschlag vom 16. Juli 1007 ab. 
Korb= und Flechtwaren, nicht ander- 
weit vorgesehen, mit Ausnahme 
von Möbeln . . v. Wert 20 v. H. 
Stiefel, Schuhe, Sandalen und Holz- 
schuhe mit Oberleder, nicht ander- 
weit vorgesehen, nämlich: 
für Männer über Größe Nr. 5 Paar — 1 6 
und 15 v. H. 
des Verts 
für Jünglinge über Größe Nr.1. — 
und n v. 5. 
des Werts 
für Knaben Nr. 1 bis 7 einschl. — — 6 
und 15 v. H. 
des Werts 
i° 
1 
l 
für Frauen über Größe Nr. 1 — 1 — 
und 15 v. H. 
des Werts 
für Mädchen Nr. 1 bis 7 einschl. — 6 
und 15 v. H. 
des Werts 
Stiefel, Schuhe sowie Sandalen und 
Holzschuhe, nicht anderweit vor- 
gesehen Paar — 1 — 
und 15 v. H. 
des Werts 
Porzellan= und Pariamwaren v. Wert 20 v. H. 
Wanduhren, Zeitregistrierapparate und 
Kontrolluhren v. Wert 20 v. H. 
Tauwerk und Bindfaden, nicht ander- 
weit vorgesehen . . . v. Wert 20 v. H. 
Irdene Waren, Steinzeng und vraume 
Töpferwaren . v. Wert 20 v. H. 
  
Gegenstand 
I.s 
Galanterie= und Spielwaren; ferner 
Requisiten für Sport, Jagd und 
körperliche Ubungen, einschl. der 
Billards nebst Zubehör; Haar- 
und Toilettenkämme v. Wert 
Feuerwaffen aller Art . . v. Wert 
Möbel und Kunsttischlerarbeiten, nicht 
anderweit vorgesehen und mit Aus- 
nahme derjenigen aus Eisen oder 
anderem Metalll . v. Wert 
Glaswaren; Zylinder und Glocken 
für Lampen . . . v. Wert 
Metallkurzwaren, Kleineisenwaren und 
Küchengeschirr "v. Wert 
Hopsen . Pfund 
Eiserne und andere Nägel, nicht ander- 
weit vorgesehen, einschl. der langen 
Nägel (dog-spikes) Zentner 
Musikinstrumente. . . . v. Wert 
Tabelle D. — II. Teil. 
50 v. H. suschlag vom 1. Kpril 1008 ab. 
Besen, Bürsten und Bürstenwaren 
v. Wert 
Elektrische Batterien und Elemente; 
Ausrüstung, Zubehör, Instrumente 
und Apparate, nicht anderweit vor- 
gesehen, für die Erzeugung, Uber- 
tragung, Anwendung oder Nutz- 
barmachung von Elektrizität oder 
elektrischer Kraft jeder Art v. Wert 
Zanberlaternen, Bioskope, Kinemato- 
graphen, Kinetoskope, Phonogra= 
phen, Grammophone, Graphophone 
und ähnliche Instrumente, einschl. 
des besonderen Zubehörs dazu; 
ferner Drummondsches Kalklicht, 
einschl. des besonderen Zubehörs 
dazu . v. Wert 
Ganz oder teilweise vbeorbeitene Ge- 
genstände aus Metall oder dergl. 
Gegenstände in Verbindung mit 
irgend einem anderen Stoffe, nicht 
anderweit vorgeschen. v. Wert 
Zündhölzer: 
Hölzerne, in Schachteln von nicht 
mehr als 60 Zündhölzern 
Gros Schachteln 
Solllche für 
ritische 
ghn aet 
I. Sh. 
20 v. H. 
20 v. H. 
?2 
20 v. H. 
20 v. H. 
20 v. H. 
20 v. H.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment