Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum Schürfen und Bergbau.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. die Anwendung körperlicher Züchtigung als Strafmittel gegen Eingeborene der afrikanischen Schutzgebiete.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zu den Vorschriften des Bundesrats für die Beförderung von Leichen auf dem Seewege vom 18. Januar 1906.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 794 20 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 9. Juli 1907. 
Wickel, Oberveterinär mit dem 31. Juli d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden. 
Haase, Oberveterinär mit dem 31. Juli d. Is., behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königlich 
Preußischen Heeresverwaltung, aus der Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 28. Juli 1907. 
Krumsieg, Militärbausekretär mit dem 31. Juli d. Is., behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen Heeresverwaltung, aus der Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Rolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 29. Juli 1907. 
Hoffmann, Zahlmeister, mit dem 31. Juli d. Is., behufs Wiederanstellung in der Königlich Baye- 
rischen Armee, aus der Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) vom 31. Juli 1907. 
Georg, Feldintendantursekretär, mit dem 31. Juli d. Is., behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Bayerischen Heeresverwaltung (bei der Intendantur des 2. Bayerischen Armee- 
korps) aus der Schutztruppe ausgeschieden. 
A. K. O. vom 9. Juli 1907. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Oberstleutnant Quade in 
der Stellung eines Regimentskommandeurs beim Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt 
den Roten Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleife zu verleihen. 
  
EEAILEILEEIIEEIEE 
Dersonal-Machrichten. Aus Kamernn sind mit Heimatsurlaub einge- 
troffen: Regierungsarzt Dr. Ufer, Bezirksrichter 
» » Ventschsostamszm · ·« Kirchhof, Bautechniker Otto Günther, Sekretär 
Die Wiederausreise nach Deutsch-Ostafrika# Knabenschuh, Bureaugehilfe Alfred Schmidt, 
haben am 5. August 1907 angetreten: Kanzlei- 
gehilfe Wiegandt, Kanzlist Schmidt und Ma- 
gazinanfseher Wolf. 
Mit Heimatsurlaub ist am 29. Juli 1907 in 
Hamburg eingetroffen: Oberleutnant Linke. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 5. Angust 1907 von Neapel aus angetreten: 
Hauptmann Merker, die Oberlentnonts Baum- 
stark und v. Krieg. 
Ramerun. 
Die Ausreise nach Kamerun haben mit dem 
am 9. August 1907 von Hamburg abgefahrenen 
Dampfer angetreten: Hauptmann Engelhardt 
und Bautechniker Diroll. 
  
Landmesser Moldenhauer ist am 30. April 
und Referendär Dr. Schumacher am 30. Juni 
d. Is. in Kamerun eingetroffen. Sekretär Müh- 
ling und Polizeimeister Runge sind am 23. Juni 
und Bezirksrichter Lmmermann am 30. Juni 
d. Is. in Kamerun wiedereingetroffen. 
  
Zollassistent Ficke, Lazarettinspektor Nierling 
und Maurer Nikolaus Frank. 
Mit Heimatsurlanb sind am 31. Juli 1907 
in Hamburg eingetroffen: Zahlmeister Ammon 
und Sergeant Timm. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat 
am 9. August 1907 von Hamburg aus an- 
getreten: Oberarzt Eckhardt. 
Togo. 
Leutnant Schlettwein im 5. Westpreußischen 
Infanterie-Regiment Nr. 118 hat am 10. August 
und Reserve-Oberjäger Anton am 23. Juli die 
Ausreise nach Lome angetreten. 
Der Regierungsbaumeister Steiner und der 
kommiss. Sekretär Wüst sind am 28. Juni 1907 
im Schutzgebiet Togo eingetroffen. 
  
Aus Togo ist mit Heimatsurlaub eingetroffen: 
Stationsassistent Wenzel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment