Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Die deutsche Marine-Expedition 1907/09.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt" Nr. 16. XVIII. Jahrgang. Die evangelischen Missionen in den deutschen Schutzgebieten.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
  
  
  
  
  
  
  
# 8882 6 — Ka j f ee Nanih. Ghz. S 1 sa 1l.n 
- 1 SS Ficus elast. 
Name der Pflanzung 2 T 72 2 6 9 — x r 
VBezirt , l;sgis-I-s,gigk "g., 
— baw. des Eigentümers — ss 532 82 7 
2. 1 1 * 1 — 
——93 
· ihn ha Stück bha Saück ha l Stück 
l 
Kilwa 101 Ansiedler Christian Gommel, u-k # 
— 14»——»—.—-—— 
102TrauncLStürkemLiwalc .«101«200ä—s—’20080000— —- 
I 
:«s it 
IOZAIIficdlchahmMai-ja. — 211 — — —— — — 
104/A. Pfüller, Kumgumira 1902 300 1¾ 4000 1 800 — 
s 
« 
i ! : 
: 
105 O#trir- Pl.-Gesellschaft Ulumaim, : · s « 
.six)og1000——s I— 
- 106 Friedr Steinhager, Saman ga 1904 204 — — — — — 
Lindi 107/ Lindi-Handels= und lantagen l - - 
Gesellschaft 1903, 1100 — — 25 12 000 107 22 
: .- « 
I - 
108| A. v. Quast, Mikindani 1891 124 — 500 — — — 
il 6 
1 · 
109| Giuseppe Signorilla, Mikindani 1896 60 % — — — — — l — 
. H I 
Bagamojo 110/L. & O. Hansing, Kitopeni — 700 2 — — — 
v 1 1 1 4 
  
  
  
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten. 
Absatz von „Produnten der amerikanischen Baum- 
dustrie in europäischen 
rändern. 
Die Industrie, die sich in den Vereinigten 
Staaten mit der Verarbeitung der aus dem 
Baumwollanbau gewonnenen Baumwollsaat be- 
schäftigt, hat seit dem Jahre 1870 einen be- 
merkenswerten Aufschwung erfahren. Sie be- 
schäftigte im Jahre 1870 26 Olmühlen, im 
Jahre 1905 bereits 715, in denen 15 539 Ar- 
beiter und 3229 Angestellte ihren Broterwerb 
fanden. Das in dieser Industrie angelegte Kapital 
belief sich 1905 auf 74 Millionen S. Der Wert 
der Ausbeute erreichte 1905 eine Höhe von 
96 407 621 8s, wovon in dem mit dem 30. Juni 
1905 abgeschlossenen Geschäftsjahre 32 Millionen 8 
für die Ausfuhr verfügbar wurden. 
Die wachsende Bedeutung der Baumwollsaat- 
Verarbeitungsindustrie hat das Handels= und 
Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten ver- 
wollsa 
anlaßt, über die Absatzfähigkeit der aus der Baum- 
wollsaat gewonnenen Produkte in Europa Er- 
hebungen anzustellen, und zu diesem Zwecke sind 
die amerikanischen Konsuln in den europäischen 
Ländern aufgefordert worden, über den Verbrauch 
und die Absatzmöglichkeiten für Baumwollsaatöl, 
Baumwollölkuchen und Baumwollsaatmehl in den 
ihnen zugewiesenen Bezirken Bericht zu erstatten. 
s Ergebnis dieser Umfrage ist sodann von 
dem Handels= und Arbeitsministerium in einem 
Sonderheft der Special Consular Reports, 
Band XXXIX, unter dem Titel Cotton-Seed 
Products in Foreign Countries veröffentlicht 
worden. 
Dieses Heft liegt während der nächsten drei 
Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wil- 
helmstraße 74, im Zimmer 174 für Interessenten 
zur Einsichtnahme aus und kann auf Antrag 
auch an auswärtige Interessenten auf kurze Zeit 
übersandt werden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment