Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_4
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 4
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Panzerwerk Thiaumont und Dorf Fleury durch die Bayern erstürmt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)
  • Title page
    Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
    Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 181 — 
Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
im 
Reichsamte des Innern. 
Fn bezktiehen durch alle Postanstalten und Huchhandlungen. 
  
  
  
  
XXVII. Jhrgang. Berlin, Freitag, den 9. Juni 1899. W 24. 
Inhalt: 1. — Wesen: Ernennung; · — Ein- der Verordnung, betreffend die Tagegelder rc., auf- 
nehung eines Vize= Konsulats und Bestellung eines. geführten Beamtenklassen; — Bekanntmachung, betreffend 
Konsular-Agenten; — Entlassung; — Ableben eines die Gewährung von Fahrprämien an Loosen des 
Konsuls; — Exequakur- Ertheilungen .eite 181 Kaiser Wilhelm-Kanas 184 
2. Bank-Wesen: Status der deutschen Notenbanken * 4. Zoll= und Steuer-Wesen: Veränderungen in dem Sun, 
Mai 189999 oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen 187 
3. Algemeine Berwaltungs-Sachen: Einreihung der 5n# 5. Rtgze Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
amten der Verwaltung des Reichsheeres in die nach Reichsgeblete 188 
  
  
1. Kon sulat Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bieherigen Dolmetscher bei der Kaiserlichen 
Gesandtschaft in Teheran, Dr. Rosen, zum Konsul in Jerusalem zu ernennen geruht. 
  
Nachdem dem Kaiserlichen Vize-Konsul Hermann Stoll in Acapulco die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt 
worden ist, ist das Vize-Konsulat in Acapulco (Mexiko) zur Einziehung gelangt und der Kaufmann Adolf 
Stoll zum Konsular-Agenten daselbst bestellt worden. 
  
Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul Eduard Peschau in Wilmington (Nord-Karolina) ist die nachgesuchte 
Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden. 
  
Der Kaiserliche Konsul in Moulmein (Burmah), Ferdinand Louis Forncar, ist gestorben. 
Dem an Sielle des Herrn Charles H. Day zum Vize= und Depuly-General-Konsul der Vereinigten 
Staaten von Amerika in Berlin ernannten Herrn Dean B. Mason ist das Exequatur Namens des 
Reichs ertheilt worden. 
Dem zum Koöniglich griechischen Konsul in Cöln ernannten Baron August von der Heydt ist Namens 
des Reichs das Exequatur ertheilt worden. 
84
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment