Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 8 20 
dem Lazarettinspektor Blümel im Etappenlazarett Karibib, 
dem pensionierten Lazarettinspektor Marcus, zuletzt beim Etappenlazarett Swakopmund, 
dem Bekleidungsamtsassistenten Strodthoff im Bekleidungs= und Ausrüstungsdepot; 
die Schwerter zum Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse am weißen Bande mit 
schwarzer Einfassung: 
dem Geheimen Registrator Meyer im Reichs-Kolonialamt, zuletzt Militär-Intendantursekretär bei 
der Feldintendantur, 
dem Proviantamtsrendanten Karst, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt beim Proviant- 
amt in Zabern, 
dem pensionierten Proviantamtskontrolleur Werner, zuletzt beim Magazin Swakopmund, 
dem Garnison-Verwaltungsinspektor Kerinnis, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt 
Vorstand der Garnisonverwaltung in Görlitz, 
dem Oberapotheker Meyer im Etappenlazarett Keetmanshoop, 
dem Landrentmeister Junker. 
Das Militär-Ehrenzeichen 1. Klasse: 
dem Feldwebel des Landsturms Bohr; 
dem Feldwebel der Landwehr Hehde; 
dem Unteroffizier der Landwehr Melchior; 
den Feldwebeln Rübel, Ohm, Forcht, Brunner, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
den Wachtmeistern Behlitz, Thiem, Delfs, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
dem Vizefeldwebel Eschberger, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
den Sergeanten Sievers, Jünke (Trompeter), Berg, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
den Unteroffizieren Köhler, Schneider, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
dem Gefreiten Krüger, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
dem Reiter Kriegelmeier, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: 
dem Feldwebel des Landsturms Lauterbach; 
dem Feldwebel der Landwehr Spatz; 
dem Vizefeldwebel der Reserve Pilz; 
den Vizewachtmeistern der Reserve Kleine, Eckhardt; 
dem Vizewachtmeister der Landwehr Metzler: 
dem Sergeant der Reserve Graßhoff; 
den Sergeanten der Landwehr Otto, Thalheim; 
den Sergeanten des Landsturms Stern, Abraham (Kriegsfreiwilliger), Hoffschmidt; 
den Unteroffizieren der Reserve Brendel, Herz; 
den Unteroffizieren der Landwehr Karsunke, Offschany, Grammowsky, Gathemann, Behrendt, 
Kuhrt, Hesse, Hauck; 
dem Unteroffizier des Landsturms Leben; 
den Gefreiten der Landwehr Vender, Urban, Klein, Rave; 
dem invaliden ehemaligen Gefreiten Helfer; 
dem Reiter der Landwehr Lauterbach; 
dem Musketier der Landwehr Deyerl; 
den Kriegsfreiwilligen Dietrichs, Hälbig; 4 
den Unterzahlmeistern Bütow, Schmidt, Baumgaertner, Karioth, Gressenich, Braßeler, 
Miehe, Koch, Rackelmann, Hoche, Hahn, Plesch, Taube, Buchholz, Grotke, 
Koch (Feldintendantur), Glogau, Grandmontagne, Hauer, Jerszewski, Wilhelm, 
Granicky, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 4 4 
den Feldwebeln Richter, Breitmeier, Schmelzer, Proch, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
den Wachtmeistern Gründke, Arnold, Schroer, Retzow, Wappler, Biedenkapp, Podbielski, 
v. Förster, Wollenhaupt, Leis, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
dem Wallmeister Reuser, in der Schutztruppe für Südwestafrika; 
den Oberfeuerwerkern Günther, Wenzel, Kellmann, Krause, in der Schutztruppe für Süd- 
westafrika;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment