Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

— 1000 — 
die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen Anwendung; insbesondere sind fol- 
gende, Vorschriften maaßgebend. 
F. 244. 
Wird die gänzliche Vernichtung eines nach dem am 13. März 1781. 
bestätigten Reglement ausgefertigten Pfandbriefes oder Kupons 
Seitens des erweislichen rechtmäßigen Eigenthümers auf völlig überzeugende 
Weise dargethan, so wird auf Grund des von der Departementsdirektion zu 
fassenden, der Genehmigung der Generallandschafts-Direktion unterliegenden Be- 
schlusses auf Kosten des Extrahenten der Pfandbrief resp. Kupon unter der- 
selben Nummer mit der Bezeichnung „erneuert“ ausgefertigt, der Pfandbrief 
auch mit der Eintragungsnote versehen und im Hypothekenbuche die Erneue- 
rung vermerkt. 
g. 245. 
Eben dasselbe Verfahren findet statt, wenn ein solcher Pfandbrief oder 
Kupon nur theilweise vernichtet, oder sonst unbrauchbar geworden ist, die Iden- 
tität und der rechtmäßige Besitz des Präsentanten aber nicht zweifelhaft, ins- 
besondere auch der Name des Gutes, des Kreises, die Kapitalssumme, 
die Nummer des Pfandbriefes und der Eintragungsvermerk bei diesem noch er- 
kennbar sind. Wird das Vorhandensein dieser Bedingungen von der Depar- 
temenködirektion anerkannt, so erfolgt die Erneuerung des beschädigten, dann 
vollständig zu kassirenden Exemplars in der obigen Weise. 
Bestehen gegen den rechtmäßigen Besitz des Präsentanten aber Zweifel, 
so wird nach Vorschrift der Verordnung vom 4. Mai 1843. (Ges.-Samml. 
—————l- 
g. 246. 
Tritt einer dieser Fälle bei einem neuen Pfandbriefe ein, und sind alle 
Merkmale seiner Aechtheit noch erkennbar, so wird unter Beobachtung desselben 
Verfahrens der neu ausgefertigte Pfandbrief mit den desfallsigen Beschlüssen 
und Bescheinigungen in beglaubter Form den gerichtlichen Intabulationskom= 
missarien zur Vollziehung vorgelegt. 
g. 247. 
Ist aber die Identitat eines theilweise beschädigten oder sonst unbrauch- 
bar gewordenen Pfandbriefes in der vorstehend angegebenen Weise nicht fest- 
zustellen, so bleibt dem Besitzer unbenommen, das im F. 134. Titel 51. der 
Allg. Gerichtsordnung vorgeschriebene Aufgebot beim Richter nachzusuchen. Die 
Generallandschafts -Direktion ertheilt ihm dazu nur ein Attest, daß dagegen 
nichts zu erinnern sei, und auf Grund des zu produzirenden rechtskraftigen 
nb-2 wird dann in der obigen Weise mit der Erneuerung 
verfahren. 
F. 2458.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment