Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1877
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[126] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Person des Vorsitzenden der Stiftungsverwaltung der Hülfskasse für Frankenheim betreffend.
Volume count:
126
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • (Nr. 4268.) Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend die Regelung des Luftverkehrs zwischen Deutschland und Frankreich. (4268)
  • (Nr. 4269.) Wehrgesetz für die Schutzgebiete. (4269)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

505 
§. 19P9. 
Die Klage wird durch Zustellung der Klageschrift oder des die Klage ent- 
haltenden Protokolls erhoben. 
§. 500. 
An ordentlichen Gerichtstagen können die Parteien zur Verhandlung des Rechts- 
streits ohne Ladung und Terminsbestimmung vor Gericht erscheinen. 
Die Erhebung der Klage erfolgt in diesem Falle durch den mündlichen Vortrag 
derselben. 
§. 501. 
Die Vorschriften der §§. 496, 497 finden entsprechende Anwendung, wenn 
eine Partei im Laufe des Rechtsstreits zu laden ist, insbesondere zur Verhandlung 
über einen Zwischenstreit, über den Antrag auf Berichtigung oder Ergänzung eines 
Urtheils, über den Einspruch, über den Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen 
Stand oder über die Aufnahme eines unterbrochenen oder ausgesetzten Verfahrens, 
oder wenn eine Intervention oder Streitverkündung erfolgen oder wenn die Klage 
oder der Einspruch zurückgenommen werden soll. 
§. 502. 
Auch wenn eine Partei nicht zu laden ist, können ihr Anträge und Erklärungen, 
auf welche sie ohne vorgängige Mittheilung voraussichtlich eine Erklärung in einer 
mündlichen Verhandlung nicht abzugeben vermag, durch Zustellung eines Protokolls 
des Gerichtsschreibers mitgetheilt werden. 
Diese Mittheilung kann auch unmittelbar und ohne besondere Form geschehen. 
§. 503. 
Bei der mündlichen Verhandlung hat das Gericht dahin zu wirken, daß die 
Parteien über alle erheblichen Thatsachen sich vollständig erklären und die sachdien- 
lichen Anträge stellen. 
§. 504. 
Die Vorschrift, daß prozeßhindernde Einreden gleichzeitig und vor der Ver- 
handlung zur Hauptsache vorzubringen sind, findet nur insoweit Anwendung, als die 
Einrede der Unzuständigkeit des Gerichts vor der Verhandlung zur Hauptsache geltend 
zu machen ist. 
Ist das Amtsgericht sachlich unzuständig, so hat es vor der Verhandlung des 
Beklagten zur Hauptsache denselben auf die Unzuständigkeit aufmerksam zu machen. 
Auf Grund prozeßhindernder Einreden darf die Verhandlung zur Hauptsache 
nicht verweigert werden; das Gericht kann jedoch die abgesonderte Verhandlung über 
diese Einreden auch von Amtswegen anordnen. 
§. 505. 
Wird die Unzuständigkeit des Gerichts auf Grund der Bestimmungen über die 
sachliche Zuständigkeit der Gerichte ausgesprochen, so ist zugleich auf Antrag des 
Klägers der Rechtsstreit an das Landgericht zu verweisen. 
Reichs= Gesetzbl. 1898. 80
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment