Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1899
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899.
Volume count:
83
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[104] Ministerial-Verordnung, betreffend die Anzeigepflicht der Pest.
Volume count:
104
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899.
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8 (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • [104] Ministerial-Verordnung, betreffend die Anzeigepflicht der Pest. (104)
  • [105] Ministerial-Bekanntmachung, betr. eine Abgabenerhebung für jedes Stück Rindvieh zur Verbandskasse der Viehbesitzer des Großherzogthums. (105)
  • [106] Ministerial-Bekanntmachung, betr. einen Nachtrag zum Statuten der Sparkasse zu Berga a/E.. (106)
  • [107] Ministerial-Bekanntmachung, betr. einen Nachtrag zu dem Statut der Sparkasse in Münchenbernsdorf. (107)
  • [108] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Oberrheinischen Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim. (108)
  • [109] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hautagentur der Allgemeinen Versorgungs-Anstalt im Großherzogthum Baden - Karlsruher Lebens-Versicherung - in Karlsruhe. (109)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30.)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 50. (50)
  • Regierungs-Blatt Nummer 51. (51)

Full text

375 
jerungs-Zlatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 26. Weimar. 12. September 1899. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Inhalt: Ministerial-Verordnung, betr. die Anzeigepflicht der Pest, vom 5. September 1899, Seite 375. — Ministerial= 
Bekanntmachung, betr. eine Abgabenerhebung für jedes Stück Rindvieh zur Verbandskasse der Viehbesitzer 
des Großherzogthums, Seite 379. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. einen Nachtrag zu den Statuten 
der Sparkasse zu Berga a/E., Seite 380. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. einen Nachtrag zum 
Statut der Sparkasse zu Münchenberusdorf, Seite 381. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in 
der Hauptagentur der Oberrheinischen Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim, Seite 382. — Ministerial- 
Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Allgemeinen Versorgungs-Anstalt im Großherzog- 
thum Baden — Karlsruher Lebens--Versicherung — in Karlsruhe, Seite 382. 
  
Ministerial-Verordnung, 
betreffend die Anzeigepflicht der Pest, vom 5. September 1899. 
l104| Nachdem die Pest seit ihrem diesjährigen Auftreten in Alexandrien 
neuerdings auch in Europa und zwar zu Porto in Portugal aufgetreten und 
nachdem, amtlichen Mittheilungen zufolge, auch im Kreise Zarewo des Russischen 
Gonvernements Astrachan eine epidemische, den Verdacht der Pest nahelegende 
Krankheit ausgebrochen ist, erscheint die Gefahr der Einschleppung dieser Seuche 
nach Deutschland näher gerückt und es ist in Anbetracht des in letzter Zeit 
beobachteten sprungweisen Vordringens der Pest die Befürchtung nicht zurück- 
zuweisen, daß vereinzelte Fälle dieser Seuche sich auch in Deutschland ereignen 
können. Wenn nnn auch bisher noch keinerlei bedenkliche Krankheitserscheinungen 
innerhalb des Deutschen Reichs zur Beobachtung gekommen sind, so läßt doch 
das Gebot der Vorsicht schon jetzt die Anordnung von Maßregeln, insbesondere 
der Anzeigepflicht, als angemessen erscheinen, damit jeder in Zukunft etwa 
vorkommende Krankheitsausbruch der Pest sofort zur Kenntniß derjenigen Per- 
1899 57
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.