Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1907
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
91
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[98] Ministerialbekanntmachung, betr. die Stiftung des Landesvereins für Innere Mission im Großherzogtum ,,Carolinenheim" zu Apolda.
Volume count:
98
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • (Nr. 135.) Ministerialverordnung über die Bekämpfung der Influenza der Pferde und die veterinärpolizeiliche Behandlung des aus dem Auslande zur Einfuhr gelangenden Geflügels. (135)
  • (Nr. 136.) Ministerialbekanntmachung, betr. die Anerkennung der Sachverständigen, die für die Prüfung der zur Herstellung oder zum Ausschanke kohlensaurer Getränke dienenden Apparate zuständig sind. (136)
  • (Nr. 137.) Ministerialbekanntmachung über die Beauftragung der Spezialkommission in Eisenach mit der Bearbeitung der Grundstückszusammenlegungssache von Hörschel. (137)
  • (Nr. 138.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 48 bis 52 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (138)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

784 
(Nr. 136.) Ministerialbekanntmachung über die Anerkennung der Sachverständigen, die für 
die Prüfung der zur Herstellung oder zum Ausschanke kohlensaurer Getränke 
dienenden Apparate zuständig sind. 
Auf Grund von § 14 der Ministerialverordnung über die Herstellung kohlensaurer 
Getränke und den Verkehr mit solchen Getränken, vom 7. Dezember 1911 (Regierungs- 
blatt S. 345), bestimmen wir folgendes: 
1. 
Als Sachverständige für die Prüfungen auf Widerstandsfähigkeit werden die 
zur Prüfung von Dampfkesseln staatlich ermächtigten Ingenieure des Thüringischen 
Vereins für Dampfkesselbetrieb in Gotha anerkannt (§ 2 der Ministerialverordnung, 
betr. die Genehmigung und Untersuchung der Dampfkessel vom 23. April 1912, 
Regierungsblatt S. 461). Jede Erteilung und jeder Widerruf der Ermächtigung 
zur Dampfkesselprüfung gilt auch für die Zuständigkeit zu den Prüfungen auf 
Widerstandsfähigkeit. 
2. 
Als Sachverständiger für die chemischen Untersuchungen wird das Nahrungs- 
mitteluntersuchungsamt der Universität Jena anerkannt. 
3. 
Zur Prüfung auf Gesundheitsunschädlichkeit hat der Ingenieur die vom Betriebs- 
unternehmer vorzunehmende vorschriftsmäßige Füllung der Misch- und metallenen 
Ausschankgefäße zu überwachen und ihre Offnungen amtlich zu verschließen. Unter 
seiner Aufsicht hat sodann der Betriebsunternehmer diese Gefäße dem vorgeschriebenen 
Druck auszusetzen. Nach frühestens 12 Stunden hat die vom Unternehmer recht- 
zeitig zu benachrichtigende Ortspolizeibehörde die Abstellung des Druckes zu ver- 
anlassen, die Proben in die vom Unternehmer bereit zu haltenden Zweiliter-Flaschen 
zu entnehmen, die Flaschen amtlich zu versiegeln und dem Nahrungsmittelunter- 
suchungsamt in Jena zur chemischen Prüfung zu übergeben. Die Flaschen sind 
mit dem Namen des Betriebsunternehmers oder Herstellers und mit der Fabrik- 
nummer des Apparates sowie mit der Firma des Apparatebauers zu bezeichnen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment