Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908. (92)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908. (92)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1908
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
92
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[50] Ministerialverordnung, betreffend das Grundbuchwesen.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908. (92)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1908 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1908.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • [49] Höchste Verordnung, betreffend das Grundbuchwesen. (49)
  • [50] Ministerialverordnung, betreffend das Grundbuchwesen. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)

Full text

144 
(2) Die Vorschrift des 8 34 Absatz 1 findet auf die Einsicht der 
Grundakten entsprechende Anwendung. 
(3) Soweit die Einsicht gestattet ist, kann eine Abschrift gefordert 
werden; die Abschrift ist auf Verlangen zu beglaubigen. 
8 42. 
Eigentümerverzeichnis. (1) Für jeden Grundbuchbezirk ist ein Eigentümerverzeichnis nach 
— dem aus Anlage E ersichtlichen Muster zu führen. 
—* (2) In dieses werden die Eigentümer unter entsprechender Anwen- 
dung der Vorschriften des § 18 in einzelnen, nach den Anfangsbuchstaben 
der Familiennamen eingerichteten Abteilungen eingetragen. 
(3) Jeder Eigentümer ist in dasselbe Eigentümerverzeichnis nur ein- 
mal aufzunehmen, eine Ehefrau, geschiedene Frau oder Witwe jedoch auch 
unter den Familiennamen, die sie früher geführt hat. 
(4) Die Eintragungen in den Spalten 1 und 2 erfolgen gleichzeitig 
mit der Anlegung der Grundakten. Die Nummer der Grundakten ist in 
Spalte 3 zu vermerken. 
(5) Wird später festgestellt, daß der im Verzeichnis Eingetragene 
nicht der Eigentümer ist, so ist die Eintragung rot zu unterstreichen, der 
richtige Eigentümer einzutragen und bei der früheren Eintragung in 
Spalte 5 auf die neue Eintragung zu verweisen. 
(6) Die Spalte 4 wird erst nach der Anlegung des Grundbuchs 
ausgefüllt. In dieser Spalte hat auch die im § 6 vorgeschriebene Ver- 
weisung auf das andere Grundbuch zu erfolgen. 
(7) Wird auf einem der Blätter ein anderer Eigentümer eingetragen, 
oder wird ein Grundbuchblatt geschlossen, so ist der Hinweis auf dieses 
Blatt in Spalte 4 rot zu unterstreichen. 
(8) Sind sämtliche Vermerke in Spalte 4 gelbscht, so sind auch die 
Eintragungen in den Spalten 1 und 2 rot zu unterstreichen. 
(9) Die Schließung des Blattes ist in Spalte 5 zu vermerken. 
* 43. 
Grundstücksverzeichnis.] (1) Das nach Art. 6 Absatz 1 der Höchsten Verordnung vom Ver- 
messungsamte nach der Nummerfolge aufzustellende und dem Grundbuch-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment