Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

XVIII 
Landwirtschaftl. Vereine. Verleihung der Rechts- 
fähigkeit. 
— Wickerstedt (Bek. v. 31. März) 144. 
Lehmann, Dr. H. A., Halle a / S., Schwedischer Konsul 
(Bek. v. 25. Apr.) 564. 
Lehramt an höheren Schulen. Prüfungskommis- 
sion in Jena für 1912/13 (Bek. v. 3. Apr.) 145. 
Lehrerinnenseminar Gisenach, s. Mädchenschulen. 
Lichtenhain, s. Gebietsaustausch mit dem Herzog- 
tum S.--Meiningen (Gek. v. 25. Mai) 443. 
M. 
Mädchenschulen. Wereinbarung mit Preußen über 
die gegenseitige Anerkennung der Zeugnisse von 
höheren Mädchenschulen (Bek. v. 2. Apr.) 202. 
Marienstiftung. Stiftung des Oberkammerherrn 
Wirkl. Geh. Rats Georg Ereiherrn von Koten- 
han, MNeuenhof a. d. W. (Bek. v. 4. Juni) 562. 
Waße, (. Eichwesen. 
Maß= und Gewichtsbezeichnungen. Abkürzungen 
und KRegeln (Bek. v. 30. März) 124. 
Matthes, Dr. Huldreich, Oberforstrat, Eisenach, 
VWiederwahl zum Landtagsabgeordneten (chek. 
v. 16. Apr.) 563. 
Maz-Wiener-Stiftung, Apolda (WBek. v. 4. Apr.) 144. 
Meiningen. Gebietsaustausch zwischen dem Großh. 
Sachsen und dem Herzogtum Sachsen-Meiningen 
(Gek. v. 25. Mai) 443. 
Mobilmachung. Durchschnittspreise f. d. Bergütung 
von Landlieferungen f. d. Kriegsmagazine (Gek. 
v. 29. Jan.) 127. 
Mosen, s. Gebietsaustausch mit dem Herzogtum 
S.-Meiningen (GBek. v. 25. Mai) 443. 
Motoren. Aufstellung, Beschaffenheit u. Betrieb 
von beweglichen Dampfkesseln und Motoren 
(Verordn. v. 25. Alpr.) 549. 
QMünchenbernsdorf. Satzung d. städt. Sparkasse 
(GBek. v. 25. Zuni) 587. 
Mündelgeld. Anlegung von M. in Pfandbriefen 
der Norddeutschen Grund Eredit-Bank in Weimar 
(Höchste Berordn. v. 23. Apr.) 201. 
A. 
Nacheichung s. Eichwesen. 
Naumann, Hermann, Kommerzienrat, Ilmenau. 
Stiftung einer Unterstützungskasse für die Ar— 
beiter seiner Firma (Bek. v. 27. Apr.) 442. 
  
Niederlande. Konsul Otto Deile, Weimar (Bek. 
v. 2. Mai) 564. 
Norddeutsche Grund-Erebit-Bank in GWeimar. 
Anlegung von Mündelgeld in den Pfanbbriefen 
der Bank (Höchste Berordn. v. 23. Apr.) 201. 
Norwegen. Konsul Willy Oßwald, Dresden 
(Bek. v. 19. Okt.) 778. 
O. 
de Obaldia, Manuel, Hamburg, Generalkonsul der 
Republik Panama (Gek. v. 15. Alug.) 733. 
Oberbersicherungsamt in Gotha. Errichtung des ge- 
meinsamen O. in Gotha (Bek. v. 15. Aug.) 647. 
— Staatsvertrag (v. 10. Febr.) 648. 
— Schlußprotokoll (v. 10. Febr.) 652. 
— „Gemeinschaftl. Oberversicherungsamt"“ 
(Verordn. v. 18. Sept.) 687. 
— Errichtung der Wersicherungsämter und des Ober- 
versicherungsamts (Werordn. v. 18. Sept.) 686. 
— GBeginn der Tätigkeit (Verordn. v. 18. Sept.) 687. 
— Ausübung der Tätigkeit eines Schiedsgerichts f. 
Arbeiterversicherung für das Gebiet der Anfall- 
versicherung bis zum Inkrafttreten der Vorschriften 
des dritten Buches der KR. B. O. (Verordn. v. 18. 
Sept.) 6827. 
— chHildung einer GBeschlußkammer und von Spruch- 
kammern und die Zuziehung von Geisitzern f. d. 
Spruchkammern (GBek. v. 1. Okt.) 718. 
Oberberwaltungsgericht in Fena. (Gek. v. 12. 
Juli) 605. 
— Staatsvertrag (v. 15. Dez. 1910) 606. 
— Schlußprotokoll (v. 15. Dez. 1910) 621. 
— Nachtrag z. Staatsvertrag (v. 1. Apr.) 624. 
— Ausf.-Ges. z. Staatsvertrag (v. 10. Juli) 625, 
(685). 
— Inkraftsetzung des #Alusf.-Ges. v. 10. Juli 1912 
(Höchste Berordn. v. 18. Sept.) 685. 
— Geginn der Tätigkeit (Bek. v. 18. Sept.) 686. 
— Geschäftsordnung und Kostenordnung (Gek. v. 
30. Dez.) 825. 
Okuba, Takematsu, Hamburg, Generalkonsul für 
Japan (Bek. v. 3. Juni) 561. 
Ordnung der Pädagogischen Prüfung in den 
Thüring. Staaten (v. 11. Jan.) 5. 
Oßwald, Willy, Dresden, Norwegischer Konful (Bek. 
v. 19. Okt.) 778.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment