Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 49.) Ministerialverordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 und des Ausführungsgesetzes vom 27. März 1912.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • (Nr. 49.) Ministerialverordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 und des Ausführungsgesetzes vom 27. März 1912. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

(Ausf.-Verordn. z. Viehseuchengesetz.) 281 
samten Viehbestandes des Gehöfts ergibt und daß sich die Ortspolizeibehörde des 
Bestimmungsortes mit der Einfuhr einverstanden erklärt hat. Am Bestimmungsort 
sind die Tiere auf die Dauer von zwei Wochen der polizeilichen Beobachtung 
G 19 Abs. 1, 4 des Gesetzes) zu unterstellen. Auf den Transport und die An- 
meldung der Tiere finden die Bestimmungen des Abs. 2 sinngemäße Anwendung. 
8 167. 
Im ganzen Bereiche des Beobachtungsgebiets kann der gemeinschaftliche Weide- 
gang von Klauenvieh aus den Beständen verschiedener Besitzer und die gemeinschaft- 
liche Benutzung von Brunnen, Tränken und Schwemmen für Klauenvieh und das 
Treiben von Klauenvieh auf öffentlichen Straßen verboten werden. In besonders 
gefährdeten Teilen des Beobachtungsgebiets kann die Festlegung der Hunde in der 
im § 164 Abs. 1 à angegebenen Weise angeordnet werden. 
168. 
(1) Im Seuchenort und in einem Umkreis von in der Regel mindestens 
15 km, der aber nicht lediglich nach der Entfernung der Ortschaften und Ge- 
markungen vom Suauchenort abzugrenzen, sondern unter Berücksichtigung der ört- 
lichen Verhältnisse zu bilden ist, ist zu verbieten: 
a) Die Abhaltung von Klauenviehmärkten, mit Ausnahme der Schlachtvieh- 
märkte in Schlachtviehhöfen, sowie der Auftrieb von Klauenvieh auf 
Jahr= und Wochenmärkte. Dieses Verbot hat sich auch auf marktähnliche 
Veranstaltungen zu erstrecken. 
b) Der Handel mit Klauenvieh, erforderlichenfalls auch derjenige mit Ge- 
flügel, der ohne vorgängige Bestellung entweder außerhalb des Gemeinde- 
bezirks der gewerblichen Niederlassung des Händlers oder ohne Begrün- 
dung einer solchen stattfindet. Als Handel im Sinne dieser Vorschrift 
gilt auch das Aufsuchen von Bestellungen durch Händler ohne Mitführen 
von Tieren und das Aufkaufen von Tieren durch Händler. 
Tc) Die Veranstaltung von Versteigerungen von Klauenvieh. Das Verbot 
findet keine Anwendung auf Viehversteigerungen auf dem eigenen nicht 
gesperrten Gehöfte des Besitzers, wenn nur Tiere zum Verkaufe kommen, 
die sich mindestens 3 Monate im Besitze des Versteigerers befinden. 
d) Die Abhaltung von öffentlichen Tierschauen mit Klauenvieh. 
1912 41
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment