Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 49.) Ministerialverordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 und des Ausführungsgesetzes vom 27. März 1912.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • (Nr. 49.) Ministerialverordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 und des Ausführungsgesetzes vom 27. März 1912. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

310 (Ausf.-Verordn. z. Viehseuchengesetz.) 
nach ihrer Feststellung getilgt, so hat die Ortspolizeibehörde die Anwendung eines 
bestimmten Heilverfahrens vorzuschreiben. Als Heilverfahren ist in der Regel das 
Badeverfahren anzuordnen. Wenn dieses Verfahren wegen ungünstiger Witterungs- 
verhältnisse oder wegen anderer besonderer Umstände nicht ausführbar erscheint, kann 
ausnahmsweise statt des Badeverfahrens die Schmierkur vorgeschrieben werden. 
Jedoch ist zu dem Badeverfahren überzugehen, sobald es nach Lage der Sache 
ausführbar erscheint. 
(3) In Verbindung mit dem Heilverfahren ist eine Desinfektion der Stallungen, 
der Hürden, der Ausrüstungs-, Gebrauchs= sowie sonstigen Gegenstände, die mit 
den kranken oder verdächtigen Tieren in Berührung gekommen sind, nach der Vor- 
schrift des § 23 Abs. 1 der Anweisung für das Desinfektionsverfahren auszuführen. 
(4) Auf die Anzeige des Besitzers von der Beendigung des Heilverfahrens, 
bei Schafherden auch ohne dies, sobald 3 Monate seit der Feststellung der Räude 
verflossen sind, hat die Ortspolizeibehörde eine amtstierärztliche Untersuchung der 
Pferde oder Schafe zu veranlassen. Die Ortspolizeibehörde kann verlangen, daß 
der Anzeige eine Bescheinigung des behandelnden Tierarztes über den Erfolg des 
Heilverfahrens beigefügt wird. Wenn der beamtete Tierarzt das Heilverfahren 
geleitet hat, kann von einer besonderen amtstierärztlichen Untersuchung abgesehen 
werden. 
(5) Wenn bei der amtstierärztlichen Untersuchung noch Erscheinungen der 
Räude wahrgenommen werden, so ist der Besitzer der Tiere zur Fortsetzung des 
Heilverfahrens und zur Wiederholung der im Abs. 3 vorgeschriebenen Desinfektions- 
maßnahmen anzuhalten. 
8 260. 
(1) Die räudekranken und die der Seuche verdächtigen Pferde und sämtliche 
zu dem Bestand oder der Herde, in denen die Räude herrscht, gehörigen Schafe 
dürfen bis zur Aufhebung der Schutzmaßregeln weder in fremde Ställe gestellt, 
noch auf eine Weide gebracht werden, die mit Tieren derselben Gattung aus unver- 
seuchten Beständen beweidet wird. 
(2) Erforderlichenfalls hat die Ortspolizeibehörde dafür Sorge zu tragen, daß 
auf den Weideflächen die Hütungsgrenzen für das gesunde und für das kranke Vieh 
festgestellt und beachtet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment