Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 49.) Ministerialverordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 und des Ausführungsgesetzes vom 27. März 1912.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage B. Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Tierseuchen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • (Nr. 49.) Ministerialverordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 und des Ausführungsgesetzes vom 27. März 1912. (49)
  • Anhang zu Abschnitt II Nr. 3 (§ 138 Abs.2). Verfahren bei der Untersuchung des Blutes rotzverdächtiger oder der Ansteckung mit Rotz verdächtiger Pferde.
  • Anhang A zu Abschnitt II Nr.12. Anweisung für die tierärztliche Feststellung der Tuberkulose.
  • Anhang B zu Abschnitt II Nr. 12. Grundsätze für das Tuberkulose-Tilgungsverfahren.
  • Anlage A. Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage B. Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Tierseuchen.
  • Anlage C. Anweisung für die unschädliche Beseitigung von Kadavern und Kadaverteilen.
  • Anlage D. Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger.
  • Muster I. Kontrollbuch.
  • Muster II. Ursprungszeugnis.
  • Muster III. Gesundheitszeugnis.
  • Muster IV. Kontrollbuch.
  • Muster V. Untersuchungsbuch.
  • Muster VI. Deckregister.
  • Muster VII. Kontrollbuch des Abdeckereibesitzers.
  • Muster VIII. Kontrollbuch des Viehkastrierers.
  • Anlage B. Muster IX. Untersuchung des Blutes.
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

(Ausf.-Verordn. z. Viehseuchengesetz.) 381 
Hand in die Bauchhöhle eingeführt und die Bauchdecke von den Eingeweiden der 
Bauchhöhle abgehoben und zwischen beiden Fingern der Schnitt durch die Bauch- 
wand in der Richtung der Mittellinie und links vom Nabel bis zur Schambein- 
fuge fortgesetzt. Dann ist der Querschnitt zu machen, der am hinteren Rande 
der letzten Rippen verläuft und an dem außenseitigen Rande der großen Lenden- 
muskeln endet. 
(2) Nach dieser breiten Offnung der Bauchhöhle werden die allgemeinen Ver- 
hältnisse der Bauchhöhle bestimmt, zu denen ein etwa vorhandener ungewöhnlicher 
Inhalt, die Lage und Farbe sowie das sonstige Aussehen der vorliegenden Teile 
und der Stand des Zwerchfells gehören. 
(3) Wenn die tödliche Krankheit an den Organen der Bauchhöhle zu suchen 
ist, empfiehlt es sich, an die Offnung der Bauchhöhle ihre Untersuchung (§ 13) 
sofort anzuschließen. In der Regel aber ist nach Offnung der Bauchhöhle und 
Feststellung ihrer allgemeinen Verhältnisse die Untersuchung der Brusthöhle vorzu- 
nehmen und hierauf erst die weitere Prüfung der Bauchhöhle auszuführen. 
3. Offnung und Antersuchung der Grusthöhble. 
# 12. 
(1) Zunächst werden die Weichteile vom Brustkorb abgelöst und untersucht. 
Wenn Veränderungen angetroffen werden, sind Schnitte durch die Brustwände 
zu legen. 
(2) Sodann werden die beiden Brustwände mit dem Messer oder mit einer 
Säge durchtrennt. Die Trennungslinien verlaufen auf jeder Seite von vorn nach 
hinten und liegen bei größeren Tieren etwa 10 cm über den Ansatzstellen der Rippen- 
knorpel an die Rippen, bei kleineren Tieren an diesen Aunsatzstellen. 
(3) Nun wird das Zwerchfell, soweit es zwischen den Endpunkten der Säge- 
linien angeheftet ist, dicht an den Knorpel der falschen Rippen und dem Schaufel- 
knorpel abgetrennt, das Brustbein im Zusammenhange mit den Rippenknorpeln und 
den abgesägten Teilen der Knorpelstücke der Rippen nach aufwärts geschlagen und 
dabei das Mittelfell und der Herzbeutel mit Vermeidung jeder Verletzung des 
letzteren abgetrennt. 
(4) Darauf werden das Brustbein mit dem Habichts= und Schaufelknorpel, 
die Knorpel der Rippen, die bei älteren Tieren verknöchert sind, und die abgesägten 
Teile der Knorpelendstücke der Rippen geprüft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment