Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 32.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 93.) Ministerialbekanntmachung über die Anweisung für die Ausgabestellen der Angestelltenversicherung.
Volume count:
93
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • (Nr. 92.) Ministerialbekanntmachung über die Anleitung vom 20. Juni 1912, betr. den Kreis der nach dem Versicherungsgesetze für Angestellte vom 20. Dezember 1911 versicherten Personen. (92)
  • (Nr. 93.) Ministerialbekanntmachung über die Anweisung für die Ausgabestellen der Angestelltenversicherung. (93)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

682 
II. 
(Anweisung zur Angestelltenversicherung.) 
Die Ausstellung der neuen Karte darf in der Regel von einer besonderen 
Feststellung darüber, ob zur Zeit die Versicherungspflicht besteht, nicht 
abhängig gemacht werden. Vielmehr hat im allgemeinen jeder Inhaber 
einer Versicherungskarte Anspruch auf ihren Ersatz. Nur in solchen Fällen 
ist die Ausstellung einer neuen Karte abzulehnen, in denen die Ausgabe— 
stelle die pflichtmäßige Uberzeugung gewinnt, daß die alte Karte zu Un- 
recht ausgestellt worden ist, oder daß der Antragsteller bereits berufsunfähig 
ist. In Zweifelsfällen ist die Ausstellung der neuen Karte zunächst ab- 
zulehnen und die Reichsversicherungsanstalt unter Mitteilung der Gründe 
um eine baldige Außerung zu ersuchen. Das Gleiche hat zu geschehen, 
wenn der Antragsteller bereits mit einem Antrag auf Bewilligung von 
Ruhegeld unter Anerkennung seiner Berufsunfähigkeit zurückgewiesen 
worden ist, weil er die Wartezeit nicht erfüllt hat. Im übrigen ist 
nach Ziff. 6 Abs. 3 zu verfahren. 
Die neue Karte erhält als Nummer die Zahl, welche auf die Zahl der 
vorhergehenden, soweit diese zu ermitteln ist, folgt. Enthält die alte 
Karte beispielsweise die Zahl 3, so ist die neue mit der Zahl 4 zu 
bezeichnen. Als Berufsstellung ist die Berufsstellung des Inhabers zur 
Zeit der Ausstellung der neuen Karte einzutragen, auch wenn auf der 
früheren Karte eine andere Berufsstellung angegeben war. Solche Ver- 
schiedenheiten werden sich z. B. dann ergeben, wenn ein Versicherter in 
seinem Berufe eine höhere Stellung erhalten hat oder wenn er in einen 
anderen Beruf übergetreten ist. Hat der Versicherte die bisherige Berufs- 
stellung nur vorübergehend aufgegeben, um sie bei geeigneter Arbeits- 
gelegenheit wieder einzunehmen, so kann auch die frühere Beschäftigung 
eingetragen werden. 
Die alte Versicherungskarte ist dem Versicherten zurückzugeben. 
15. Verlorene, unbrauchbar gewordene oder zerstörte Versicherungskarten 
(Ziff. 11) werden nach folgenden Grundsätzen durch neue ersetzt (§ 197): 
I. Der Versicherte hat mit der ausgefüllten Aufnahme= und Versicherungs- 
karte die etwa noch vorhandene alte Versicherungskarte bei der Ausgabe- 
stelle einzureichen. 
II. Die Außenseite der neuen Versicherungskarte erhält genau die Aufschriften 
der zu erneuernden Karte, soweit diese nachweisbar sind, also auch die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment