Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 36.
Volume count:
36
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 108.) Ministerialverordnung, betr. Überwachung der unschädlichen Beseitigung der Tierkadaver.
Volume count:
108
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • (Nr. 106.) Ministerialverordnung, betr. die Verwertung der Haut rauschbrandkranker Tiere. (106)
  • (Nr. 107.) Ministerialverordnung, betr. Prüfung der Abdecker. (107)
  • (Nr. 108.) Ministerialverordnung, betr. Überwachung der unschädlichen Beseitigung der Tierkadaver. (108)
  • (Nr. 109.) Ministerialbekanntmachung über die Bildung einer Beschlußkammer und von Spruchkammern bei dem Gemeinschaftlichen Oberversicherungsamt in Gotha. (109)
  • (Nr. 110.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 36 bis 42 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (110)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

717 
1912 — Reichs-Gesetzblatt S. 230 — zum § 1 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Be- 
seitigung von Tierkadavern) zugelassene Verwendung von Kadavern und Kadaver- 
teilen nicht stattfindet. 
Eine Verwendung von Kadaverfleisch als Futtermittel für Tiere im eigenen 
Wirtschaftsbetriebe des Besitzers darf nur mit Genehmigung des Gemeindevorstandes 
und nur unter der Bedingung erfolgen, daß es genügend gekocht ist, so daß es 
auch in den innersten Schichten grau oder grauweiß gefärbt ist und der von frischen 
Schnittflächen abfließende Saft eine rötliche Farbe nicht mehr besitzt. 
Von dem Kochzwange kann der Bezirksdirektor Ausnahmen zulassen; auch 
kann er die Verwendung von Kadaverfleisch als Futtermittel für Tiere außerhalb 
des eigenen Wirtschaftsbetriebs des Viehbesitzers zulassen, jedoch nur unter der 
Bediugung, daß das Fleisch vor der Abgabe gekocht und hierauf durch Einspritzung 
auffälliger, von der Fleischfarbe abweichender Farbstoffe vollständig gefärbt wird. 
Auch muß die Verwendung des Fleisches polizeilich überwacht werden. 
Nach der Errichtung der Kadaververnichtungsanstalten darf die Zerlegung von 
Kadavern, auch das Abhäuten derselben, nur in diesen Anstalten erfolgen. Bis 
zu diesem Zeitpunkte darf das Abhäuten, Offnen und Zerlegen der Kadaver nur 
auf den Verscharrungsplätzen, keinesfalls aber auf den Gehöften oder Feldern vor- 
genommen werden. 
8 5. 
Über die Anzeigen und die unschädliche Beseitigung haben die Gemeindevor— 
stände Buch zu führen. In dem Buche sind folgende Spalten anzulegen: 1. Fort— 
laufende Nummer; 2. Name des Tierbesitzers; 3. Art und Beschreibung des 
Tieres; 4. Zeit des Verendens; 5. mutmaßliche Todesursache; 6. Zeit der An— 
zeige; 7. Art, Zeit und Ort der Beseitigung. 
Das Buch ist dem beamteten Tierarzt auf Verlangen zur Einsichtnahme 
vorzulegen. 
86. 
Die Gemeindevorstände haben dafür zu sorgen, daß die Überführung der Ka- 
daver nach den Verscharrungsplätzen tunlichst nach den Vorschriften der 88 65, 
67 (1) und 71 der Ministerialverordnung vom 27. April 1912 (Regierungsblatt 
S. 225) zur Ausführung der Viehseuchengesetze geschieht. Zur Fortschaffung, 
Zerlegung und Beseitigung notwendige Hilfsmannschaften, Fahrzeuge und Gerät-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment