Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 43.
Volume count:
43
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 129.) Ministerialverordnung, betr. Ergänzung der Geschäftsordnung für die Gerichtsschreibereien der Amtsgerichte hinsichtlich der geschäftlichen Behandlung der Grundbuchsachen.
Volume count:
129
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • (Nr. 129.) Ministerialverordnung, betr. Ergänzung der Geschäftsordnung für die Gerichtsschreibereien der Amtsgerichte hinsichtlich der geschäftlichen Behandlung der Grundbuchsachen. (129)
  • (Nr. 130.) Ministerialbekanntmachung über die Verlängerung eines Kreuzungsgleises auf Bahnhof Dankmarshausen und die Ernennung des Großherzoglichen Oberamtsrichters Dr. Vermehren in Gerstungen zum Enteignungskommissar. (130)
  • (Nr. 131.) Ministerialbekanntmachung über die Erteilung des Exequatur an den zum Königlich Norwegischen Konsul mit Amtssitz in Dresden ernannten Herrn Willy Oßwald. (131)
  • (Nr. 132.) Ministerialbekanntmachung über die Vertretung des portugiesischen Konsulars in Sonneberg durch den portugiesischen Konsul Viktor von Klemperer in Leipzig. (132)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

772 (Geschäftliche Behandlung der Grundbuchsachen.) 
des Blattes eingetragene Vermerk gezählt, gleichviel, ob er sich auf eine Hauptein- 
tragung (Abt. II Spalte 3, Abt. III Spalte 4 des Grundbuchformulars) oder auf 
eine Veränderung (Abt. II Spalte 5, Abt. III Spalte 7) bezieht. Dabei sollen 
jedoch die nur auf einem Blatte bewirkten Eintragungsvermerke von denen geschieden 
werden, welche gleichzeitig auf mehreren Blättern einzuschreiben sind. Zum Nach- 
weise der ersteren dient die Unterspalte a, zum Nachweise der letzteren die Unter- 
spalte b. Für eine gleichzeitig auf mehreren Blättern bewirkte Eintragung werden 
so viele Eintragungen gerechnet, als Blätter bei der Einschreibung in Betracht 
kommen. Auch wenn mehrere Vermerke durch eine einzige Verfügung veranlaßt 
sind, werden sie sämtlich gezählt; dagegen ist nur ein einziger Vermerk zu zählen, 
wenn eine und dieselbe Eintragung mehrere Posten betrifft. 
6. In Spalte 5 wird jeder Löschungsvermerk gezählt, welcher der zweiten oder 
dritten Abteilung des Grundbuchblattes angehört, gleichviel, ob er sich auf eine 
Haupteintragung (Abt. II Spalte 3, Abt. III Spalte 4) oder auf eine Veränderung 
(Abt. II Spalte 5, Abt. III Spalte 7) bezicht. Für einen gleichzeitig auf ver- 
schiedenen Blättern eingetragenen Löschungsvermerk werden so viele Löschungen ge- 
zählt, als Blätter bei der Einschreibung in Betracht kommen. 
7. In Spalte 6 sind die Blätter zu zählen, auf denen Eintragungen behufs 
Erhaltung der übereinstimmung des Grundbuchs mit dem Grundsteuer-(Grund- 
stücks-skataster erfolgt sind. Nicht gezählt werden jedoch die bei Abschreibung und 
übertragung von Grundstücken erforderlichen Berichtigungen des Bestandsverzeichnisses 
und Neueintragungen. 
8. Die Spalte 7 weist die nicht in das Beurkundungsregister ausgenommenen 
Auflassungen vor dem Grundbuchamte oder dem Gerichtsschreiber (AG. z. BGB. 
§ 98) nach (Geschäftsordnung für die Gerichtsschreibereien der Amtsgerichte, § 63 
Nr. 4 und Nr. 11). Jede Verhandlung wird nur einmal gezählt, selbst wenn in ihr 
mehrere selbständige Auflassungen beurkundet sind. In Betracht kommen unr solche 
Verhandlungen, welche ausschließlich Auflassungserklärungen ohne Verbindung mit 
einem anderen Vertrag oder mit einer einseitigen Willenserklärung enthalten. 
9. Wenn für Grundstücke, welche im Grundbuche noch nicht verzeichnet sind, 
ein neues Grundbuchblatt angelegt wird, so ist die dieserhalb ergehende Verfügung 
nur in Spalte 1 zu verzeichnen; die dabei vorkommenden, in den Spalten 2 bis 5 
erwähnten Geschäfte bleiben von der Zählung ausgeschlossen. In solchen Fällen 
ist eine 0 in die erwähnten Spalten bei der Erledigung der Verfügung einzuschreiben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment