Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 49.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 147.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Stadtsparkasse in Jena.
Volume count:
147
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzung der Stadtsparkasse Jena.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • (Nr. 146.) Ministerialverordnung über die Aufhebung des § 249 der Allgemeinen Bergpolizeiverordnung vom 16. Januar 1906. (146)
  • (Nr. 147.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Stadtsparkasse in Jena. (147)
  • Satzung der Stadtsparkasse Jena.
  • (Nr. 148.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 65 des Reichs-Gesetzblattes. (148)
  • (Nr. 149. Inhaltsverzeichnis aus Nr. 54 bis 57 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (149)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

(Satzung der Stadtsparkasse Jena.) 805 
Besoldung und Wartegeld beziehen die Beamten und Diener aus den Mitteln der Spar- 
kasse, Ruhegehalt aus der städtischen Pensionskasse. 
Der Sparkassenvorstand sowohl wie der Verwaltungsrat haben das Recht, dem Gemeinderat 
bei jeder Wahl Vorschläge zu machen. 
Dienstanweisungen für die Beamten erläßt der Sparkassenvorstand nach Gehör des Ver- 
waltungsrates. 
§ 9. 
Aufbewahrung der NKassenbestände und Wertpapiere. 
Der Verwaltungsrat hat für die sichere Aufbewahrung der Kassenbestände und Wertpapiere 
Sorge zu tragen. 
Die Wertpapiere und die zugehörigen Zins und Erneuerungsscheine sind von einander 
getrennt aufzubewahren. 
Die Mäntel der Wertpapiere werden unter Verschluß des Sparkassenvorstandes, eines 
Beisitzers und des Kassierers, die Zins= und Erneuerungsscheine, die Barbestände und sonstigen 
Urkunden unter Verschluß des Kassierers und des Kontrolleurs aufbewahrt. 
§ 10. 
Kassenprüfungen. 
Der Verwaltungsrat ist verpflichtet, alljährlich mehrere Male eine Prüfung der Sparkasse 
vorzunehmen. Das Recht solcher Prüfungen steht ihm jederzeit zu. Auch kann er Prüfungen 
durch einen Verbandsrevisor vornehmen lassen. Die Prüfungsverhandlungen und die Abschlüsse 
find dem Gemeindevorstand und dem Gemeinderat vorzulegen. 
*§ 11. 
Quittungen und Urkunden. 
Alle Quittungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Beamten, deren 
Namen im Kassenzimmer auszuhängen sind. Die Beamten bestimmt der Sparkassenvorstand. 
8 12. 
Rechnung und WBerwaltungsbericht. 
Das Geschäftsjahr beginnt für die Sparkasse mit dem 1. Juli jedes Jahres. 
Spätestens im zweiten Monat eines jeden Rechnungsjahres ist von der Sparkasse ein 
Auszug aus den Konten zu fertigen, welcher das Guthaben der sämtlichen Sparer am Schlusse 
des verflossenen Rechnungsjahres nachweist. 
Die Inhaberpapiere sind zum Verkaufswert am Schlusse des Rechnungsjahres, sofern 
dieser aber den Nennwert oder den Ankaufspreis übersteigt, nur zu dem niedrigsten dieser 
beiden zuletzt genannten Werte einzustellen. 
Unter den Aktiven sind die noch nicht eingegangenen aber fälligen Zinsen von Darlehen, sowie 
auch die etwaigen Stückzinsen von Wertpapieren besonders zu buchen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment