Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 49.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 147.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Stadtsparkasse in Jena.
Volume count:
147
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzung der Stadtsparkasse Jena.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • (Nr. 146.) Ministerialverordnung über die Aufhebung des § 249 der Allgemeinen Bergpolizeiverordnung vom 16. Januar 1906. (146)
  • (Nr. 147.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Stadtsparkasse in Jena. (147)
  • Satzung der Stadtsparkasse Jena.
  • (Nr. 148.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 65 des Reichs-Gesetzblattes. (148)
  • (Nr. 149. Inhaltsverzeichnis aus Nr. 54 bis 57 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (149)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

(Satzung der Stadtsparkasse Jena.) 811 
Einsendung einer beglaubigten Quittung abhängig gemacht werden. Alle Portokosten trägt der 
Antragsteller. Die Sparkasse kann die ihr entstehenden Kosten von dem Bestande der Einlage 
entnehmen. 
8. Anlage der Bestände. 
8 28. 
Arten der Anlegung. 
Die zur Bestreitung der laufenden Ausgaben nicht erforderlichen Gelder sind durch den 
Verwaltungsrat sicher anzulegen. Maßgebend für die Sicherheit sind, soweit nicht die Satzung 
eine Abweichung gestattet, die Vorschriften der §§ 1807, 1808 des BGB. und der §§ 211—214 
des Ausführungsgesetzes zum BGB. vom 5. April 1899, Regierungsblatt 1899, S. 184, 185. 
Die Anlegung der Sparkassengelder darf erfolgen: 
1. durch Gewährung von Darlehen gegen mündelsichere, hypothekarische, grund= oder 
rentenschuldmäßige Verpfändung von Grundstücken. Die Hypothekendarlehen können 
mit oder ohne Vereinbarung einer Tilgung ausgeliehen werden. Tilgungsbedingungen 
unterliegen der freien Vereinbarung. Gebäude in der Stadt Jena dürfen bis zu 
5/10 des Schätzungswertes beliehen werden, den die zur Würderung verpflichteten Schätzer 
(Ortstaxatoren) ermittelt haben. 
Es dürfen nicht beliehen werden: 
a) unbebaute Baustellen, soweit die Schätzung Baulandwert zu Grunde gelegt hat. 
b) Grundstücke, die durch ihre Ausnutzung verschlechtert werden, (Lehm-, Ton-, Kies- 
gruben usw.). 
) Grundstücke und Gebäude, soweit ihr Wert durch ihre industrielle Nutzung ein 
größerer ist (Gastwirtschaften, Fabriken usw.). 
Brandgut ist gemäß § 211 Abs. 2 des Ausführungsgesetzes zum BGB. nur 
mit dem Betrage in Anschlag zu bringen, mit dem es in der Gebäudebrandversiche- 
rungsanstalt des Großherzogtums versichert ist, insoweit dieser Betrag den Schätzungs- 
wert nicht übersteigt. 
2. in Inhaberpapieren, welche den Bestimmungen des § 212 des Weimarischen Aus- 
führungsgesetzes zum BGB. vom 5. April 1899 entsprechen. 
3. durch Gewährung von Darlehen gegen Schuldurkunden an Stadl-, Land-, Kirchen- 
und Schulgemeinden, an Kreise, Provinzen und sonstige öffentliche Körperschaften, 
Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts, falls für diese Darlehen eine be- 
stimmte Tilgungsfrist festgesetzt ist. 
Darlehen an die Stadt Jena bedürfen der Genehmigung des Gemeinderates 
und der Zustimmung des Bezirksausschusses, sobald sie mehr als 15 vom Hundert der Ein- 
lagen betragen. 
122“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment