Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 49.
Volume count:
49
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 147.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Stadtsparkasse in Jena.
Volume count:
147
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Satzung der Stadtsparkasse Jena.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • (Nr. 146.) Ministerialverordnung über die Aufhebung des § 249 der Allgemeinen Bergpolizeiverordnung vom 16. Januar 1906. (146)
  • (Nr. 147.) Ministerialbekanntmachung über die Satzung der Stadtsparkasse in Jena. (147)
  • Satzung der Stadtsparkasse Jena.
  • (Nr. 148.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 65 des Reichs-Gesetzblattes. (148)
  • (Nr. 149. Inhaltsverzeichnis aus Nr. 54 bis 57 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (149)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

812 (Satzung der Stadtsparkasse Jena.) 
4. durch Gewährung von Darlehen gegen Verpfändung (Lombardierung) oder Abtretung 
der unter Ziff. 1 genannten Hypotheken, Grund= und Rentenschulden und der unter 
Ziff. 3 genannten Schuldurkunden in Höhe bis zu 9/10 der Forderung, der unter Absk. 1 
des § 212 des Weimarischen Ausführungsgesetzes zum BG#B. vom 5. April 1899 ge- 
nannten Wertpapiere, sowie von Guthaben bei öffentlichen mündelsicheren Spar- 
kassen bis zu 90 v. H. des Kurswertes oder des Guthabens, jedoch höchstens bis zum 
Neunwert, der unter Abs. 2 und 3 des § 212 des Weimarischen Ausführungsgesetzes 
zum BG#B. vom 5. April 1899 genannten Wertpapiere, sowie solcher Wertpapiere, 
die von der Reichsbank als erstklassige beliehen werden, in Höhe bis zu 75 v. H. 
des Kurswertes, jedoch höchstens bis zum Nennwert. 
Für Kursrückgänge ist die entsprechende Verstärkung des Pfandes mit dreitägiger 
Frist bei Vermeidung der sofortigen Fälligkeit des Darlehns und des Verkaufs des 
Pfandes vorzubehalten. Die Verpfänder sind nicht berechtigt, gegen die Sparkasse 
Ansprüche zu erheben wegen solcher Nachteile, die durch Nichtbeachtung der Auslosung 
oder Kündigung der verpfändeten Wertpapiere seitens der Sparkassenverwaltung ent- 
stehen. 
5. bei einer inländischen öffentlichen Sparkasse, wenn sie von der zuständigen Behörde 
des Bundesstaates, in dem sie ihren Wohnsitz hat, zur Anlegung von Mündelgeld ge- 
eignet erklärt ist. 
6. wenn die Anlegung den Umständen nach nicht in der vorbezeichneten Weise erfolgen 
kann, bei Banken, bei denen durch landesherrliche Verordnung — neben der Reichs- 
bank — Mündelgeld im Falle des § 1808 des BG. angelegt werden kann. 
7. vorübergehend auf höchstens 6 Monate und mit höchstens monatlicher Kündigungsfrist 
bei den vom Gemeinderat zur Anlage von Geldern bestimmten und vom Großh. 
Bezirksdirektor als hierzu geeignet anerkannten Banken. Diese Darlehen dürfen ohne 
Deckung nach den Grundsätzen der Ziffer 4 nicht über den dreißigsten Teil des Einlagen- 
bestandes hinausgehen. 
8 29. 
Darlehen an Mitglieder des Berwaltungsrates. 
An der Vorberatung von Vorlagen über Gewährung von Darlehen an Mitglieder des 
Verwaltungsrates der Sparkasse sowie deren Ehefrauen und Kinder dürfen sich die in Frage 
stehenden Mitglieder nicht beteiligen (§ 7 Nr. 4). 
C. Anleihen. 
8 30. 
Zur Befriedigung vorübergehenden Geldbedarfs kann der Verwaltungsrat die erforder— 
lichen Gelder durch Verpfändung von Hypotheken und Wertpapieren, sowie durch Ausstellung 
von Schuldscheinen beschaffen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment