Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1873
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 926.) Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins in Elsaß-Lothringen.
Volume count:
926
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Abänderung des Verzeichnisses der Reichsbeamten zur Verordnung, betr. die Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugskosten.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

Klasse IV. Klasse III. 
Mitglieder der übrigen Reichsbehörden. Mitglieder der höheren Reichsbehörden. 
A. 
Es fallen fort: 
Ständige Hülfsarbeiter der Normal-Aichungs-Kommission. 
Es treten hinzu: , 
Mitglieder der Normal-Aichungs-Kommission. 
Ständige Mitglieder des Reichs-Versicherungsamts, soweit sie nicht vorstehend bereits auf- 
ührt sind. 
gesuhrt sin Klasse IV. 
Mitglieder der übrigen Reichsbehörden. 
A. 
Es treten hinzu: 
Büreau-Vorsteher beim Patentamt. 
Büreau-Vorsteher beim Reichs-Versicherungsamt. 
Klasse V. # Klasse V. 
Sekretäre der höheren Reichsbehörden. Sekretäre der höheren Reichsbehörden. 
A. 
Es fallen fort: 
Expedirender Sekretär und Kalkulator bei der Normal-Aichungs-Kommission. 
Büreaubeamte bei dem Gesundheits-Amt. 
Es treten hinzz " 
Lechnische Sülsarbeiler bei der Normal-Aichungs-Kommission. 
technische Hilfsarbeiter bei dem Gesundheits-Amt. 
Technische Hülfsarbeiter 
Büreaubeamte bei dem Patentamt. 
Kanzleivorsteher 
Büreaubeamte bei dem Reichs-Versicherungsamt. 
M. 
An Stelle der aufgeführten Beamtenklassen treten 
Bankbuchhalter und Bank-Kalkulatoren in Berlin, Kassirer, Buchhalter, Kalkulatoren bei den 
Zweiganstalten der Reichsbank, Kanzleisekretäre der Reichshauptbank. 
Klasse VI. Klasse VI. 
Subalternen der übrigen Reichsbehörden. Subalternen der übrigen Reichsbehörden. 
A. 
Es fällt fort: 
Kanzleisekretär bei dem Gesundheits-Amt. 
Es treten hinzu: 
Kanzleisekretäre bei dem Gesundheits-Amt. 
Kanzleisekretäre bei dem Patentamt. 
Kanzleisekretäre bei dem Reichs-Versicherungsamt. 
K 
An Stelle der aufgeführten Beamtenklassen treten: 
Buchhalterei= und Registratur-Assistenten, Unterkalkulatoren und Kanzlei-Assistenten in Berlin, 
Buchhalterei-Assistenten, Unterkalkulatoren und Kanzlisten bei den Zweiganstalten, Geldzähler 
in Berlin und bei den Zweiganstalten der Reichsbank. 
Diätare. 
Berlin, den 13. Februar 1886. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
v. Boetticher. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment