Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1884
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1884.
Shelfmark:
rgbl_1884
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1550.) Vertrag zwischen Deutschland und Luxemburg, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn von St. Vith nach Ulflingen.
Volume count:
1550
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (Nr. 1549.) Verordnung, betreffend die Vergütung für Dienstreisen der Marinebeamten zwischen Kiel und Friedrichsort. (1549)
  • (Nr. 1550.) Vertrag zwischen Deutschland und Luxemburg, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn von St. Vith nach Ulflingen. (1550)
  • (Nr. 1551.) Bekanntmachung, betreffend den Debit von Stempelmarken und gestempelten Blankets zur Entrichtung der Wechselstempelsteuer. (1551)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1884.

Full text

— 66 — 
(Nr. 1550.) Vertrag zwischen Deutschland und Luxemburg, betreffend die Herstellung einer 
Eisenbahn von St. Vith nach Ulflingen. Vom 21. Juli 1883. 
Seine  Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des 
Deutschen Reichs, und Seine Majestät der König der Niederlande, Großherzog 
von Luxemburg, von dem Wurnsche geleitet, die Eisenbahnverbindungen zwischen 
Deutschland und dem Großherzogthum Luxemburg zu vermehren, haben behufs 
einer hierüber zu treffenden Vereinbarung zu Bevollmächtigten ernannt: 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen: 
Allerhöchstihren Geheimen Legationsrath Paul Reichardt, 
Allerhöchstihren Geheimen Regierungsrath Dr. juris Paul Micke; 
Seine Majestät der König der Niederlande, Großherzog 
von Luxemburg: 
Allerhöchstihren Geschäftsträger Dr. juris Paul Eyschen, 
welche, unter Vorbehalt der Ratifikation, folgenden Vertrag abgeschlossen haben: 
Artikel I. 
Die Hohen vertragschließenden Regierungen erklären sich gegenseitig bereit, 
die Herstellung einer Eisenbahn von St. Vith in der Richtung auf Ulflingen 
zum Anschluß an die Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahn zuzulassen und zu fördern. 
Artikel II. 
Die Königlich preußische Regierung beabsichtigt, die in ihrem Gebiete 
belegene Strecke der im Artikel 1 bezeichneten Eisenbahn für eigene Rechnung aus- 
zuführen, sobald sie die gesetzliche Ermächtigung hierzu erhalten haben wird; sie 
wird alsdann der Großherzoglich luxemburgischen Regierung hiervon Mittheilung 
machen und zugleich den Zeitpunkt bezeichnen, bis zu welchem die betriebsfähige 
Herstellung der preußischen Strecke bewirkt sein wird. Die Großherzoglich luxem- 
burgische Regierung verpflichtet sich, den Bau des in ihrem Staatsgebiete 
belegenen Theiles der St. Vith—Ulflingener Bahn ihrerseits der Wilhelm-Luxem- 
burg-Eisenbahngesellschaft zu übertragen und dafür zu sorgen, daß die Vollendung 
des Baues und die Eröffnung des Betriebes zu demselben Zeitpunkte stattfindet, 
zu welchem die preußische Strecke ausgebaut und in Betrieb gesetzt sein wird. 
Artikel III. 
Die spezielle Feststellung der Bahnlinie, wie des gesammten Bauplanes 
und der einzelnen Bauentwürfe der im Artikel I genannten Bahn bleibt jeder der 
beiden Regierungen für ihr Gebiet vorbehalten. 
Der Punkt, wo die beiderseitige Landesgrenze von der in Rede stehenden 
Bahn überschritten wird, soll auf Grund der von den betreffenden Eisenbahn- 
verwaltungen auszuarbeitenden Projekte, nöthigenfalls durch beiderseits dieserhalb 
abzuordnende technische Kommissarien näher bestimmt werden. 
Für die Bahn ist zunächst nur ein durchgehendes Geleise vorgesehen. Bei 
dem Eintritt des Bedürfnisses werden die Hohen Regierungen — jede für den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment