Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1886
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1886.
Shelfmark:
rgbl_1886
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1662.) Gesetz, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen.
Volume count:
1662
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)
  • Title page
  • Chronische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1886 enthaltenen Gesetze, Vorordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • (Nr. 1661.) Gesetz, betreffend die Unzulässigkeit der Pfändung von Eisenbahnfahrbetriebsmitteln. (1661)
  • (Nr. 1662.) Gesetz, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen. (1662)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1886.

Full text

— 159 — 
verwaltungen, und zwar in der Regel durch diejenige Postanstalt, in deren 
Bezirk der Entschädigungsberechtigte zur Zeit des Unfalls seinen Wohnstitz hatte, 
bewirkt. 
Verlegt der Entschädigungsberechtigte seinen Wohnsitz, so hat er die Ueber- 
weisung der Auszahlung der ihm zustehenden Entschädigung an die Postanstalt 
seines neuen Wohnortes bei dem Vorstande, von welchem die Zahlungsanweisung 
erlassen worden ist, zu beantragen. 
§. 75. 
Binnen acht Wochen nach Ablauf jedes Rechnungsjahres haben die Zentral- 
Postbehörden den einzelnen Genossenschaftsvorständen Nachweisungen der auf An- 
weisung der Vorstände geleisteten Zahlungen zuzustellen und gleichzeitig die Post- 
kassen zu bezeichnen, an welche die zu erstattenden Beträge einzuzahlen sind. 
§. 76. 
Die von den Zentral-Postverwaltungen zur Erstattung liquidirten Beträge 
sind von dem Genossenschaftsvorstande gleichzeitig mit den Verwaltungskosten und 
den etwaigen Rücklagen zum Reservefonds unter Berücksichtigung der auf Grund 
der §§. 40 und 41 etwa vorliegenden Verpflichtungen oder Berechtigungen nach 
dem festgestellten Vertheilungsmaaßstabe auf die Genossenschaftsmitglieder umzulegen 
und von denselben einzuziehen. 
§. 77. 
Erfolgt die Umlegung nach dem Maaßstabe von Steuern (§. 33 Abs. 1), 
so ist der Berechnung die betreffende Steuer für denjenigen Zeitabschnitt zu Grunde 
zu legen, für welchen die Umlegung erfolgt. 
§. 78. 
Werden die Beiträge nach dem Maaßstabe der mit den Betrieben verbundenen 
Unfallgefahr und der in den Betrieben verwendeten Arbeit umgelegt (§. 33 Abs. 2), 
so ist die Veranlagung in die Gefahrenklasse (§. 35), im Uebrigen für Arbeiter 
und versicherte Familienangehörige die Abschätzung der Betriebe (§. 36), für Be- 
triebsbeamte eine besondere jährlich aufzustellende Nachweisung der von denselben 
thatsächlich bezogenen Löhne und Gehälter (§. 79), für versicherte Betriebsunter- 
nehmer deren Jahresarbeitsverdienst (§. 6 Abs. 4) zu Grunde zu legen. 
§. 79. 
Zu diesem Zweck hat jedes Mitglied der Genossenschaft, welches im Laufe 
des verflossenen Rechnungsjahres versicherte Betriebsbeamte beschäftigt hat, binnen 
sechs Wochen nach Ablauf des Rechnungsjahres dem Genossenschaftsvorstande eine 
Nachweisung desjenigen Betrages einzureichen, welchen jeder Betriebsbeamte im 
abgelaufenen Rechnungsjahre an Gehalt oder Lohn (§. 3) thatsächlich bezogen hat. 
Für Genossenschaftsmitglieder, welche mit der rechtzeitigen Einsendung der 
Nachweisung im Rückstande sind, erfolgt die Feststellung der letzteren durch den 
Liquidationen der Post. 
Umlage- und 
Erhebungsverfahren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment