Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2210.) Verordnung, betreffend das völlige Inkrafttreten der auf die Sonntagsruhe bezüglichen Bestimmungen der Gewerbeordnungsnovelle vom 1. Juni 1891.
Volume count:
2210
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 3 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
  • Anlage 1. Signal-Verzeichniß. (1)
  • Anlage 2. Bestimmungen über die Abgaben-Erhebung auf dem Kaiser Wilhelm-Kanal. (2)
  • Muster A, B, C. [Anmelde-Formulare. Zu Abschnitt II., §. 2., A. und B.] (A B C)
  • Muster D. Fahrscheinheft. [Zu Abschnitt II., §. 5.] (D)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

welche nach Austausch ihrer in guter 
und gehöriger Form befundenen Voll- 
machten sich über nachstehende Artikel 
geeinigt haben: 
                               Artikel I. 
Zwischen dem Deutschen Reiche einer- 
seits und der Republik Bolivien ander- 
seits sowie zwischen den beiderseitigen 
Angehörigen soll für immer Freundschaft 
bestehen. 
                              Artikel II. 
Es soll gegenseitig vollständige Freiheit 
des Handels zwischen den Gebieten der 
beiden Hohen vertragschließenden Teile 
herrschen. Die Angehörigen der beiden 
Teile sollen freien und ungehinderten 
Zutritt zu allen Orten der Gebiete des 
anderen Teiles haben, zu welchen all- 
gemein den eigenen Angehörigen der 
Zutritt freisteht; sie sollen gegenseitig die- 
selben Rechte, Privilegien, Freiheiten, 
Vergünstigungen, Immunitäten und Aus- 
nahmerechte in bezug auf den Handel 
genießen, welche den eigenen Angehörigen 
allgemein zustehen und zukünftig zustehen 
werden, ohne daß sie höhere Auflagen 
oder Steuern als diese zu zahlen hätten. 
In bezug auf den Schutz der Person, 
auf den Erwerb von Eigentum und die 
Ausübung von Industrien sollen sie die 
Rechte der meistbegünstigten Nation ge- 
nießen. Sie sind aber den Gesetzen und 
Verordnungen ihres Aufenthaltslandes 
unterworfen. 
  
                                Artikel III. 
In keinem Falle sollen in Deutsch- 
land auf die Gegenstände bolivianischer 
Herkunft und in Bolivien auf die Gegen- 
stände deutscher Herkunft andere oder 
höhere Eingangsabgaben gelegt werden 
                   —508— 
duienes despueès de haberse comuni- 
cado sus respectivos Plenos Poderes 
due fueron hallados en buena y de- 
bida forma, han convenido en los 
articulos siguientes: 
Articulo I. 
Habrä amistad perpetua entre el 
Imperio Alemän por una parte yF la 
Repüblica de Bolivia por otra como 
tambien entre sus ciudadanos re- 
spectivos. 
Articulo II. 
Habräá libertad completa y reci- 
Proca de comercico entre los dominios 
de las dos Altas Partes Contratantes. 
Los ciudadanos de cada una de las 
dos Partes tendrän plena libertad 
de entrar á todos los lugares de los 
dominios de la otra Parte, à los 
cuales se permite entrar à los ciu- 
dadanos naturales en general; Jy 
gozarän, respectivamente, de los 
mismos derechos, privilegios, liber- 
tades, favores, inmunidades y er- 
cepciones en materia de comercio de 
due gozan yF gozaren en lo sucesivo 
os ciudadanos naturales en general, 
sin tener que pagar tasas 6 impuestos 
mayores qdue los pagados por estos. 
En cuanto á la protecciön individual, 
àla adquisiciön de propiedad y ejer- 
cicio de industrias, tendrän los de- 
rechos de la naciön mäs favorecida, 
estando sujetos à las leyes y regla- 
mentos del pais de su residencia. 
Articulo III. 
En ningün caso los derechos de 
importaciön que se impongan en 
Alemania sobre los productos del 
suclo 6 de la industria boliviana, 
Fäen Bolivia sobre los productos
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment