Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2545.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen.
Volume count:
2545
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Militär-Transport-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • (Nr. 2545.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen. (2545)
  • Militär-Transport-Ordnung.
  • (Nr. 2546.) Bekanntmachung, betreffend den Militärtarif für Eisenbahnen. (2546)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

 
  
  
   
 Nachweisung des Transportmittelbedarfs für die Beförderung von Feldtruppen auf 
Eisenbahnen gegeben. 
3. Wagen von bestimmter Länge oder außergewöhnlicher Tragfähigkeit zur 
Verladung sehr langer (Brücken-) Fahrzeuge, Geschütze oder besonders schwerer un- 
theilbarer Lasten müssen bei der Transportanmeldung besonders angefordert werden. 
4. Der Wagenraum für Belagerungstrains und nöthigenfalls auch das Gewicht 
ihrer wesentlichen Gegenstände ist besonders zu ermitteln und bei der Transport- 
anmeldung anzugeben. 
5. Für die Befugniß der Eisenbahnen zur Beförderung von Gütern in un- 
gedeckten Wagen sowie für die Darleihung von Decken durch die Eisenbahnverwaltung 
und für die Hergabe eigener Decken von der Militärverwaltung gelten, soweit diese 
Ordnung nichts Anderes festsetzt, die Bestimmungen des allgemeinen Güterverkehrs. 
6. Wegen der zur Beförderung von Sprengstoffen und Munitionsgegenständen 
zu verwendenden Wagen s. §. 54. 
7. Nicht mit Sprengladung versehene Geschosse — soweit solche nicht nach 
besonderer Bestimmung in gedeckten Güterwagen unterzubringen sind —, grobe 
Maschinen, schweres -Eisen und Schanzzeug, Holzwerk und sonstige der Feuersgefahr 
nicht unterliegende Stücke sind möglichst in offenen Wagen, erforderlichenfalls mit 
Schutzdecken zu verladen. 
8. Verpflegungsmittel, Heeresbedarf an Bekleidung und Ausrüstung aller Art 
sind in gedeckten Güterwagen oder in offenen Güterwagen mit Schutzdecken zu befördern. 
9. Ungepresstes Heu, Stroh und dergl. sperrige Güter sind in der 
Regel von der Versendung mit der Eisenbahn auszuschliessen. 
10. Der bei allen Militärzügen einzustellende Wagen für den Zugführer 
(Packwagen oder gedeckte Güterwagen mit Bremse §. 36, 15) ist auch für das Ver- 
laden des Gepäcks zu benutzen. Je nach der Masse des Gepäcks — nicht nach der 
Zahl der verschiedenen, auf demselben Zuge befindlichen Truppentheile mit gleichem 
Ziele der Fahrt — sind erforderlichenfalls mehrere Wagen für Gepäck anzufordern 
und einzustellen. 
Während der Fahrt etwa abzuzweigende Transporte können ihr großes Gepäck 
nöthigenfalls in besonderen Räumen eines von ihnen besetzten Wagens unter geeigneter 
Bewachung unterbringen (§. 46. 10). 
§. 41. Wahl und Einrichtung der Ladestelle. 
1. Die Auswahl der Stationen, auf denen die Einladung oder Ansladung 
von Militärtransporten stattfinden soll, hat thunlichst mit Rücksicht auf die vor- 
handenen Ladeeinrichtungen zu erfolgen, 
  
im Frieden nach vorheriger Vereinbarung mit den Eisenbahnverwaltungen. 
  
2. Reichen die vorhandenen Ladeeinrichtungen für das militärische Bedürfniß 
nicht aus, und kann nicht durch Heranziehung beweglicher Rampen oder aushülfsweise 
durch kleine Ergänzungsbauten (z. B. aus Schwellen und Schienen) ohne Aufwendung 
erheblicher Kosten dem Bedürfnisse genügt werden, so hat eine Ergänzung der Lade-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment