Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze.
Volume count:
2690
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • (Nr. 4176.) Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über den Zusammenstoß von Schiffen. (4176)
  • (Nr. 4177.) Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über die Hilfsleistung und Bergung in Seenot. (4177)
  • (Nr. 4178.) Bekanntmachung über die Ratifikation der am 23. September 1910 in Brüssel unterzeichneten seerechtlichen Übereinkommen und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden sowie über den Beitritt Deutschlands für seine Schutzgebiete und den Beitritt Großbritanniens für eine Anzahl seiner Kolonien, auswärtigen Besitzungen und Protektorate. (4178)
  • (Nr. 4179.) Gesetz über den Zusammenstoß von Schiffen sowie über die Bergung und Hilfsleistung in Seenot. (4179)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

de Tentree en vigucur de la présente 
Convention, dans le but de recher- 
cher les amdliorations qui pourraient 
étre apportées, et, notamment d'’en 
ctendre, §il est possible, la sphére 
Tapplication. 
Celle des Puissances qui terait 
usage de cctte faculte aurait à noti- 
fier son intention aux autres Puis- 
Sances, Dar Tintermediaire du Gou- 
vernement belge, qui se chargerait 
de convoquer la Conférence dans 
les six mois. 
Aurticle 15. 
Les Etats qdui wont pas signé la 
Drésente Convention sont admis à y 
adhérer sur leur demande. Cette 
adhésion sera notilüée par la voie 
diplomatique au Gouvernement belge 
et, Par celui-ci, à chacun des Gou- 
vernements des autres Parties con- 
tractantes; elle sortira ses eflets un 
mois apres Uenvoi de la notilication 
faite par le Gouvernement belge. 
Article 16. 
La Présente Convention sera rati- 
sie. 
A l'expiration du délai d'un an 
au plus tard, à compter du jour de 
la signature de la Convention, le 
Gouvernement belge entrera en rap- 
port avec les Gouvernements des 
Hautes Parties contractantes qui se 
Seront declarées prétes à la ratisier, 
à Teflet de faire décider il y a lieu 
de la mettre en vigueur. 
Les ratiflications seront, le cas 
Schéant, déposéces immédiatement à 
Bruxelles et la Convention produira 
ses ellets un mois après ce dépöt. 
62 
zu veranlassen, um etwaige Verbesse- 
rungen des Ubereinkommens herbeizu- 
führen und insbesondere sein Anwen- 
dungsgebiet, wenn möglich, zu erweitern. 
Will eine Macht von dieser Befugnis 
Gebrauch machen, so hat sie ihre Ab- 
sicht den anderen Mächten durch Ver- 
mittelung der Belgischen Regierung an- 
zuzeigen, die es übernehmen wird, eine 
neue Konferenz binnen sechs Monaten 
einzuberufen. 
Artikel 15. 
Die Staaten, welche dieses Uberein= 
kommen nicht gezeichnet haben, werden. 
auf ihren Antrag zum Beitritt zuge- 
lassen. Der Beitritt wird auf diplo- 
matischem Wege der Belgischen Regie- 
rung und von dieser den Regierungen 
der anderen vertragschließenden Teile an- 
gezeigt; er wird wirksam mit dem Ab- 
lauf eines Monats, nachdem die Bel- 
gische Regierung die Anzeige abgesendet 
hat. 
Artikel 16. 
Dieses Ubereinkommen soll ratifiziert 
werden. 
Spätestens ein Jahr nach dem Tage 
der Zeichnung des Ubereinkommens tritt 
die Belgische Regierung mit den Hohen 
vertragschließenden Teilen, die sich zur 
Ratifikation bereit erklärt haben, in Ver- 
bindung, um zu entscheiden, ob das Uber- 
einkommen in Kraft gesetzt werden soll. 
Die Ratifikationsurkunden werden 
gegebenenfalls unverzüglich in Brüssel 
hinterlegt werden; das Ubereinkommen 
tritteinen Monat nach dieser Hinterlegung 
in Wirksamkeit.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment