Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908. (92)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908. (92)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1905
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Tarif A Anlage zum Zusatzvertrage zum Handels- und Schiffartsvertrage zwischen Deutschland und Rußland vom 10./29. Februar 1894, vom 28./15. Juli 1904.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908. (92)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1908 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt des Großherzogtums im Jahre 1908.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • [118] Ministerialbekanntmachung, betr. Zuständigkeit des Großherzoglichen Bergamts zu Eisenach für das Bergwerk Heiligenroda. (118)
  • [119] Ministerialbekanntmachung, betr. Genehmigung der Stiftung des verstorbenen Fräulein Argyropulo aus Gostisa Gara Buhus in Rumänien für Ostheim zur Errichtung einer Haushaltungsschule. (119)
  • [120] Ministerialbekanntmachung, betr. Zusammensetzung der Kommission für die Pharmazeutische Vorprüfung. (120)
  • [121] Nachtrag zur Ministerialverordnung vom 5. September 1906, betreffend den Verkehr mit Kraftfahrzeugen. (121)
  • [122] Inhaltsverzeichnis aus Nr. 57 und 58 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 52 bis 54 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (122)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)

Full text

54 Aulage 1. Die Bildung der Kammern. 
  
aus dem Urwahlbezirk, oder auf sonstige Weise ausgeschiedenen 
Wahlmänner neue zu wählen sind. 
g. 19. 
Die Urnähler sind zur Wahl durch ortsübliche Bekanntmachung 
zu berufen#. · 
§.20. 
Der Wahlvorsteher ernennt aus der Zahl der Urwähler des 
Wahlbezirks einen Protokollführer, so wie 3 bis 6 Beisitzer, welche 
mit ihm den Wahlvorstand bilden, und verpflichtet sie mittelst Hand- 
schlags an Eidesstatt. 
g. 21. 
Die Wahlen erfolgen abtheilungsweise durch Stimmgebung 
zu Protokoll, nach absoluter Mehrheit und nach den Vorschriften 
des Reglements (5. 32.)2. 
5. 22. 
In der Wahlversammlung dürfen weder Diskussionen statt- 
finden, noch Beschlüsse gefaßt werden. 
Wahlstimmen, unter Protest oder Vorbehalt abgegeben, sind 
ungültig. 
K. 23. 
Ergiebt sich bei der ersten Abstimmung keine absolute Stimmen- 
mehrheit, so findet die engere Wahl statt 5 
§ 24. 
Der gewählte Wahlmann muß sich über die Annahme der 
Wahl erklären. Eine Annahme unter Protest over Vorbehalt gilt 
als Ablehnung, und zieht eine Ersatzwahl nach sich. 
§. 25. 
Das Protokoll wird von dem Wahlvorstande (5. 20.) unter- 
zeichnet und sofort dem Wahlkommissar (§. 26.) für die Wahl der 
Abgeordneten eingereicht. 
  
  
v garenn. 21.. grche 28. Jun mi 1906 Art. 1 83. S. unten S.74. 
u den I## 21, 23, 30 Abs. 3 u. 4 f. Geset vom 28. Juni 1906 
uur 1 Zu i uch 9 5 S. unten S. 
3 S. zu § 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment