Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3198.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891.
Volume count:
3198
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • (Nr. 3198.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891. (3198)
  • Erklärung über die Inkraftsetzung dieses Zusatzvertrages. (3198)
  • (Nr. 3199.) Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn (3199)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

  
201 
— –– 
............... — 
  
  
Nummer Zollsatz 
des hn Benennung der Gegenstände für gwape 
andere, soweit sie nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen 
unter höhere Zollsätze fallen 150 
aus 710 Geschliffene oder polierte Platten oder Stücke aus Jet (Gagat), auch 
Kännelkohle und Nachahmungen von Jet. . . . ... .. . . . . . . . . .. 200 
711 Waren ganz oder teilweise aus Jet, Kännelkohle oder Nachahmungen 
von Jet, soweit sie nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen 
unter höhere Zollsätze fallen . . . ... 200 
712 Waren ganz oder teilweise aus Bernstein, natürlichem oder künstlichem, 
soweit sie nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter 
höhere Zollsätze fallen . . . .. 150 
(713/4) Mauersteine (Mauerziegel, Backsteine) aus farbig sich brennendem 
Ziegelton, ungebrannt oder gebrannt,) unglasiert: 
713 Hohlsteine, Lochsteine und Lochplatten, rauh oder glat 0,15 
Formsteine, rauh oder glatt . . .. .. . . ... 0,20 
714 andere. 
rauh (Hintermauerungssteine)) auch Scheuerziegel (Putzstein 0,05 
glatt (Verblendsteine . . . . . . .. 0,05 
aus 719 Röhren aus Ton, unglasiert oder glasiert: 
Drainröhren . . . . ... frei 
721 Töpfergeschirr aus farbig sich brennendem Ton, durch Freiaufdrehen 
oder Pressen hergestellt: 
unglasiert: . .. ** frei 
glasiert, ein- oder mehrfarbig, auch durch Aufspritzen von Farbe 
oder in ähnlicher einfacher Weise bemalt . . . . . . .. 1 
Anmerkung. Gewöhnliches Znaimer Töpfergeschirr aus farbig 
oder weißlich sich brennendem Ton, glasiert, ein- oder mehrfarbig, 
auch durch Aufspritzen von Farbe oder in ähnlicher einfacher Weise 
bemalt, unterliegt ebenfalls der Verzollung nach Nr. 721 zum Satze 
von 1 Mark für 1 Doppelzentner, und zwar ohne Unterschied, ob 
es durch Freiaufdrehen oder durch Pressen oder Gießen in Formen 
hergestellt ist. Zu dem gewöhnlichen Töpfergeschirr dieser Art werden 
außer Töpfen, Kannen uud ähnlichen Gefäßen zum Wirtschafts- oder 
Gewerbegebrauch auch sonstige nicht fein geformte oder bemalte Gegen- 
stände des gewöhnlichen Hausbedarfs (z. B. Sparbüchsen in Gestalt 
von Tierköpfen und dergleichen) gerechnet. 
  
  
30“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment