Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Volume count:
40
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 3206.) Verordnung, betreffend die Verrichtungen der Standesbeamten in bezug auf solche Militärpersonen der Kaiserlichen Marine, welche ihr Standquartier nicht innerhalb des Deutschen Reichs haben oder dasselbe nach eingetretener Mobilmachung verlassen haben, sowie in bezug auf alle Militärpersonen, welche sich auf den in Dienst gestellten Schiffen oder anderen Fahrzeugen der Kaiserlichen Marine befinden.
Volume count:
3206
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • (Nr. 3206.) Verordnung, betreffend die Verrichtungen der Standesbeamten in bezug auf solche Militärpersonen der Kaiserlichen Marine, welche ihr Standquartier nicht innerhalb des Deutschen Reichs haben oder dasselbe nach eingetretener Mobilmachung verlassen haben, sowie in bezug auf alle Militärpersonen, welche sich auf den in Dienst gestellten Schiffen oder anderen Fahrzeugen der Kaiserlichen Marine befinden. (3206)
  • (Nr. 3207.) Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf den 1906 in Mailand und in Berlin-Schöneberg stattfindenden Ausstellungen. (3207)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

— 360 — 
herren der niederen Gerichtsbarkeit sind, den Regimentskommandeuren (# 14 der 
Verordnung) gleichgestellt. . 
§ 3. 
Für die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung solcher 
Militärpersonen, welche sich auf den in Dienst gestellten Schiffen oder Fahrzeugen 
der Kaiserlichen Marine befinden, gelten die nachstehenden Vorschriften. 
1. Die Geburten und Sterbefälle sind von dem Stationskommando, zu 
welchem das Schiff oder Fahrzeug gehört, unter Übersendung der 
darüber von dem Kommando des Schiffes oder Fahrzeugs auf- 
genommenen Urkunden dem zuständigen Standesbeamten anzuzeigen 
und auf Grund dieser Anzeige in das Standesregister einzutragen. 
Für die Beurkundung der Geburten ist derjenige Standesbeamte 
zuständig, in dessen Bezirke die Mutter ihren bisherigen Wohnsitz gehabt 
hat, und, wenn ein inländischer Wohnsitz nicht bekannt ist, der Standes- 
beamte desjenigen Bezirkes, in welchem die Mutter geboren ist. 
Für die Beurkundung der Sterbefälle ist derjenige Standesbeamte 
zuständig, in dessen Bezirke der Verstorbene seinen letzten Wohnsitz gehabt 
hat, und, wenn ein inländischer Wohnsitz nicht bekannt ist, der Standes- 
beamte desjenigen Bezirkes, in welchem der Verstorbene geboren ist. 
2. Die Eheschließungen erfolgen nach den allgemeinen gesetzlichen Vor- 
schriften unter Berücksichtigung der nachstehenden Bestimmungen: 
a) Zuständig ist auch derjenige Standesbeamte, in dessen Bezirke das 
Schiff oder Fahrzeug sich augenblicklich aufhält. 
b) Befindet sich das Schiff oder Fahrzeug außerhalb eines inländischen 
Hafens, so ist der der Militärperson vorgesetzte, mit höherer 
Gerichtsbarkeit versehene Militärbefehlshaber ermächtigt, die Ver- 
richtungen des Standesbeamten — unter Beachtung des § 3 Abft. 3 
des Gesetzes — einem oberen Militärbeamten als Stellvertreter 
des zuständigen Standesbeamten zu übertragen; die §§ 9 bis 11 
der Verordnung vom 20. Januar 1879 (Reichs-Gesetzbl. S. 5) 
finden entsprechende Anwendung. 
3. Als Militärpersonen im Sinne dieser Vorschriften gelten alle Personen, 
die sich in irgend einem Dienst= oder Vertragsverhältnis auf dem 
Schiffe oder Fahrzeuge befinden, und, solange das Schiff oder Fahr- 
zeug sich außerhalb eines inländischen Hafens befindet, auch alle Per- 
sonen, die in anderer Eigenschaft an Bord sind. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Kiel, an Bord M. S. „Preußen“) den 20. Februar 1906. 
(. S.) Wilhelm. 
Fürst von Bülow. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.