Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3208.) Kaiserliche Bergverordnung für die afrikanischen und Südseeschutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika.
Volume count:
3208
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • (Nr. 3208.) Kaiserliche Bergverordnung für die afrikanischen und Südseeschutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika. (3208)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

— 377 — 
§ 57. 
Der Bergwerkseigentümer ist verpflichtet, innerhalb zweier Jahre nach der 
Begründung des Bergwerkseigentums (§ 49 Abs. 1) einen ordnungsmäßigen, der 
Beschaffenheit des Mineralvorkommens entsprechenden Bergwerksbetrieb selbst oder 
durch andere zu beginnen und ununterbrochen fortzusetzen, es sei denn) daß er 
an der Erfüllung dieser Verpflichtungen durch Umstände gehindert wird, die er 
nicht zu vertreten hat. Die Bergbehörde kann für die Erfüllung dieser Ver- 
pflichtungen eine Nachfrist festsetzen. 
Die Bergbehörde entscheidet unter Ausschluß des Rechtswegs, ob ein Betrieb 
im Sinne der vorstehenden Bestimmung vorhanden ist. 
Der Gouverneur kann bestimmen, daß der Betriebspflicht in einzelnen 
Teilen des Schutzgebiets durch die jährliche Verausgabung einer gewissen Geld- 
summe sowie durch den Nachweis der Beschäftigung einer gewissen Zahl von 
Arbeitern genügt wird. Er kann auch die im Abs. 1 bezeichnete zweijährige Frist 
allgemein oder in einzelnen Fällen bis auf ein Jahr herabsetzen. 
Kommt der Bergwerkseigentümer den durch die Vorschriften der Abs. 1, 3 
begründeten Verpflichtungen nicht nach, so kann die Bergbehörde die Aufhebung 
des Bergwerkseigentums nach Maßgabe der §§ 69 bis 75 einleiten. 
§ 58. 
Der Bergwerkseigentümer hat die Eröffnung des Bergwerksbetriebs vor der 
Eröffnung, jede wesentliche Anderung des Betriebs vor Eintritt der Anderung 
sowie die vollständige oder teilweise Einstellung des Betriebs binnen vier Wochen 
nach dem Zeitpunkte der Einstellung der Bergbehörde oder der anderweit von dem 
Gouverneur bezeichneten Behörde schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen. 
Der Bergwerkseigentümer ist ferner verpflichtet, die beabsichtigte Förderung 
eines bis dahin nicht gewonnenen Minerals der im Abs. 1 bezeichneten Behörde 
in gleicher Weise anzuzeigen. 
Der Gouverneur kann weitere Vorschriften über die Erstattung dieser 
Anzeige erlassen. 
§ 59. 
Der Bergwerkseigentümer ist verpflichtet, über die Förderung, deren Wert 
§ 64 Abs. 1), die Belegschaft und die gezahlten Löhne Buch zu führen. 
Die Bergbehörde oder die anderweit von dem Gouverneur bezeichnete 
Behörde ist befugt, von den danach zu führenden Büchern jederzeit Einsicht zu 
nehknen. 
Der Gouverneur kann weitere Vorschriften über die Einrichtung der Buch- 
führung erlassen. Er kann bestimmen, daß der Bergwerkseigentümer der Berg- 
behörde oder einer von ihm zu bezeichnenden anderen Behörde zu bestimmten 
Zeiten und in bestimmten Formen Nachweisungen aus den zu führenden 
Büchern beizubringen hat. 
Vetriebszwang. 
Anzeige. 
Buchführung 
der Bergwerks- 
cigentümer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment