Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3248.) Gesetz, betreffend die Ordnung des Reichshaushalts und die Tilgung der Reichsschuld.
Volume count:
3248
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 2. Zigarettensteuergesetz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Kolonial-Wesen.
  • 3. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • Erscheinen der neuen Post- und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

— 46 — 
3. Post- und Telegraphen-Wesen. 
Bekanntmuchung. 
Post= und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs. 
Von der in den Jahren 1886 bis 1890 erschienenen, im Kursbüreau des Reichs-Postamts 
bearbeiteten Post= und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs in 20 Blättern (Maßstab 1: 450 000) wird 
gegenwärtig eine neue Ausgabe veranstaltet, welche Anfang April d. J. vollständig erscheinen soll. Auf 
der neuen Karte werden sämmtliche Post= und Telegraphenanstalten, die Eisenbahnstationen, die bestehenden 
Postverbindungen und Eisenbahnlinien, sowie alle Kunststraßen und diejenigen nicht kunstmäßig aus- 
gebauten Landstraßen, welche jederzeit fahrbar sind, unter Angabe der Entfernungen zwischen den einzelnen 
in Betracht kommenden Orten nach dem jetzigen Stande enthalten sein. 
Der Verlag der Karte ist wiederum dem Berliner Lithographischen Institut von Julius Moser 
(Berlin W., Potsdamerstraße 110) übertragen, von welchem die Karte zum Preise von 2 X& für das 
unausgemalte Blatt und von 255 -. für jedes Blatt mit farbiger Angabe der Grenzen im Wege des 
Buchhandels zu beziehen ist. Der Preis der ganzen Karte beträgt 35 1/7. für das unausgemalte und 
40 M. für das ausgemalte Exemplar. 
Berlin, den 28. Februar 1895. 
Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. 
v. Stephan. 
  
4. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 21. Februar d. J. beschlossen, Asbestpackungen den im Ver- 
zeichniß II der Anlage A zum Schiffsbau-Regulativ vom 17. Juli 1889 — Central-Blatt 1889 S. 431 — 
aufgeführten, speziell nachweisbaren nicht metallenen Materialien gleichzustellen. 
  
5. Marine und Schiffahrt. 
  
Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum internationalen Signalbuche herausgegebene „Amtliche 
Liste der Schiffe der deutschen Kriegs= und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1895“ 
ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin erschienen. 
Das Buch wird den Reichs= und Staatsbehörden bei direkter Bestellung, sowie den Wieder- 
verkäufern zum Preise von 1,90 J/. für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung geliefert. Im Buch- 
handel ist dasselbe zum Preise von 1,60 J. für das Exemplar zu beziehen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment