Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3249.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Brauereisteuergesetzes.
Volume count:
3249
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • (Nr. 3249.) Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Brauereisteuergesetzes. (3249)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

Bierbereitung. 
Gegenstand der 
Brausteuer. 
Herstellung 
bierähnlicher Getränke; 
Handel mit Bier- 
extrakten und der- 
gleichen. 
Besteuerung der 
Essigbrauereien. 
Steuerpflichtiges 
Gewicht. 
                                                        — 676 — 
Vordergerichts Ostheim und des Herzoglich Sachsen-Coburg- und Gothaischen Amtes 
Königsberg, was folgt: 
                                                             §  1. 
          Zur Bereitung von untergärigem Biere darf nur Gerstenmalz, Hopfen, 
Hefe und Wasser verwendet werden. Die Bereitung von obergärigem Biere 
unterliegt derselben Vorschrift, es ist jedoch hierbei auch die Verwendung von 
anderem Malze und von technisch reinem Rohr-, Rüben- oder Invertzucker, sowie 
von Stärkezucker und aus Zucker der bezeichneten Art hergestellten Farbmitteln 
zulässig. 
          Für die Bereitung besonderer Biere sowie von Bier, das nachweislich zur 
Ausfuhr bestimmt ist, können Abweichungen von der Vorschrift im Abs. 1 ge- 
stattet werden. 
         Die Vorschrift im Abs. 1 findet keine Anwendung auf die steuerfreie Haus- 
trunkbereitung (§ 9). 
                                                            §  2. 
      Die Brausteuer wird von dem zur Bierbereitung verwendeten Malze und 
Zucker erhoben. Unter Malz wird alles künstlich zum Keimen gebrachte Getreide 
verstanden. Der dem obergärigen Biere nach Abschluß des Brauverfahrens und 
außerhalb der Braustätte zugesetzte Zucker unterliegt nicht der Brausteuer. Der 
Bundesrat ist befugt, den Zucker von der Brausteuer gänzlich frei zu lassen. 
         Als Zucker im Sinne dieses Gesetzes sind die im § 1 Abs. 1 bezeichneten 
Zuckerstoffe einschließlich der daraus hergestellten Farbmittel zu verstehen. 
                                                             § 3. 
         Die Brausteuer kann auch von dem zur Bereitung bierähnlicher Getränke 
verwendeten Malze und Zucker erhoben werden. Die Herstellung solcher Getränke 
kann unter Steueraufsicht gestellt, auch kann die Verwendung von anderen Malz- 
ersatzstoffen als Zucker verboten werden. Die näheren Bestimmungen trifft der 
Bundesrat. 
          Andere als die am Schlusse des § 1 Abs. 1 bezeichneten, zur Herstellung 
von Bier oder bierähnlichen Getränken bestimmten Zubereitungen (Bierertrakte und 
dergleichen) dürfen nicht in den Verkehr gebracht werden. 
                                                             §  4. 
      Ist mit der steuerpflichtigen Bereitung von Bier zugleich eine Essigbereitung 
verbunden oder wird Essig aus den im § 2 genannten Stoffen in eigens dazu 
bestimmten Anlagen zum Verkauf oder zu gewerblichen Zwecken bereitet, so muß 
die Brausteuer auch von den zur Essigbereitung verwendeten Stoffen entrichtet 
werden. 
                                                          §  5. 
Die Versteuerung der im § 2 genannten Stoffe erfolgt nach dem Rein- 
gewicht; ein Ubergewicht an der für ein Gebräu bestimmten Gesamtmenge, von 
dem die Steuer weniger als 5 Pfennig beträgt, bleibt dabei außer Betracht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment