Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3602.) Bekanntmachung, betreffend das Außerkrafttreten des Abkommens zur Regelung von Fragen des internationalen Privatrechts vom 14. November 1896 und des Zusatzprotokolls vom 22. Mai 1897 sowie das Inkrafttreten des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905.
Volume count:
3602
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • (Nr. 3602.) Bekanntmachung, betreffend das Außerkrafttreten des Abkommens zur Regelung von Fragen des internationalen Privatrechts vom 14. November 1896 und des Zusatzprotokolls vom 22. Mai 1897 sowie das Inkrafttreten des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905. (3602)
  • (Nr. 3603.) Gesetz zur Ausführung des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905. (3603)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

Ionies, situés hors de I’Europe, et 
les circonscriptions consulaires judi- 
ciaires, pour lesquels la notification 
aura été faite. La declaration affir- 
mative sera déposée, de méme, dans 
les archives du Gouvernement des 
Pays-Bas, qui en enverra, par la 
Voie diplomatique, une copie, cer- 
tifiéce conforme, à chacun des Etats 
Contractants. 
Article 27. 
Les Etats représentés à la qua- 
trieme Conférence de droit inter- 
national privé sont admis à signer 
la présente Convention jusqu'au dépot 
des ratifications prévu par Tarticle 25, 
alinéa 1“. 
Apres ce dépéet, ils seront toujours 
admis à yF adhérer purement et 
simplement. L’'Etat qui désire ad- 
héerer notillie son intention par un 
acte qui sera déposé dans les ar- 
chives du Gouvernement des Pays- 
Bas. Celui-ei en enverra, par la 
voie diplomatique, une copie, cer- 
tiféce conforme, à chacun des Etats 
Contractants. 
Article 28. 
La présente Convention remplacera 
la Convention de droit international 
Privé du 14 novembre 1896 et le Pro- 
tocole Additionnel du 22 mai 1897. 
Elle entrera en vigueur le soixan- 
tième jour à partir de la date ou 
tous les Etats signataires ou adhé- 
rents de la Convention du 14 no- 
vembre 1896 auront déposé leurs 
ratifcations de la présente Conven-- 
tion, et au plus tard le 27 avril 1909. 
Dans le cas de Tarticle 26, alinéa 2, 
elle entrera en vigueur qduatre mois 
— 427 — 
Kolonien sowie den Konsulargerichts- 
bezirken, für welche die Kundgebung er- 
folgt ist. Die zustimmende Erklärung 
wird gleichfalls im Archive der Regierung 
der Niederlande hinterlegt, die eine be- 
glaubigte Abschrift davon einem jeden 
der Vertragsstaaten auf diplomatischem 
Wege übersenden wird. 
Artikel 27. 
Die Staaten, die auf der vierten Kon- 
ferenz über internationales Privatrecht 
vertreten waren, werden zur Zeichnung 
dieses Abkommens bis zu der im Artikel 25 
Abs. 1 vorgesehenen Hinterlegung der 
Ratifikationsurkunden zugelassen. 
Nach dieser Hinterlegung soll ihnen 
der vorbehaltlose Beitritt zu dem Ab- 
kommen stets freistehen. Der Staat, 
der beizutreten wünscht, gibt seine Ab- 
sicht in einer Urkunde kund, die im 
Archive der Regierung der Nieder- 
lande hinterlegt wird. Diese wird eine 
beglaubigte Abschrift davon einem jeden 
der Vertragsstaaten auf diplomatischem 
Wege übersenden. 
Artikel 28. 
Dieses Abkommen tritt an die Stelle 
des Abkommens über internationales 
Privatrecht vom 14. November 1896 und 
des Zusatzprotokolls vom 22. Mai 1897. 
Es tritt in Kraft am sechzigsten Tage 
nach dem Zeitpunkte, wo alle Staaten, 
die das Abkommen vom 14. November 
1896 gezeichnet haben oder ihm bei- 
getreten sind, ihre Ratifikationsurkunden 
zu dem vorliegenden Abkommen hinter- 
legt haben werden, spätestens aber am 
27. April 1909. 
Im Falle des Artikel 26 Abs. 2 tritt 
es vier Monate nach dem Zeitpunkte 
68 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment