Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3633.) Branntweinsteuergesetz.
Volume count:
3633
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • (Nr. 3633.) Branntweinsteuergesetz. (3633)
  • (Nr. 3634.) Gesetz wegen Änderung des Brausteuergesetzes. (3634)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

—– 687 — 
§ 113. 
Der Hinterziehung wird es gleichgeachtet: 
1. wenn in einer abgefundenen Brennerei ohne die vorgeschriebene, von 
der Hebestelle genehmigte Betriebsanmeldung oder an anderen Tagen, 
in anderen Räumen oder unter Benutzung von anderen Geräten als 
den in der genehmigten Betriebsanmeldung angegebenen, oder unter 
Verwendung nicht angemeldeter Stoffe eine Einmaischung vorgenommen 
oder Maische zubereitet oder aufbewahrt wird; 
2. wenn Brennvorrichtungen, die durch amtliche Sicherungen oder durch 
Anordnungen der Verwaltungsbehörde außer Gebrauch gesetzt worden 
sind, unbefugt in Betrieb genommen werden; 
3. wenn ein auf Grund der §§ 82 bis 88 oder der dazu erlassenen Ver- 
waltungsbestimmungen angelegter amtlicher Verschluß oder einer der- 
jenigen Teile der Brennereigeräte einschließlich der Branntweinsammel- 
gefäße und der Meßuhr, aus denen alkoholhaltige Dämpfe oder Brannt- 
wein abgeleitet oder entnommen werden können, unbefugt verletzt wird; 
4. wenn in einer Brennerei, in der eine Meßuhr aufsgestellt ist, Hand- 
lungen vorgenommen werden, die ihre regelmäßige Tätigkeit zu stören 
geeignet sind, oder eine Meßuhr, die unrichtig zeigt, fortbenutzt wird; 
5. wenn jemand Branntwein, von dem er weiß oder den Umständen nach 
annehmen muß, daß in Beziehung auf ihn eine Hinterziehung verübt 
worden ist, erwirbt oder in Verkehr bringt. 
§ 114.  
Wird in den Fällen der §§ 112, 113 festgestellt, daß eine Vorenthaltung 
der Abgabe nicht stattgefunden hat oder nicht beabsichtigt worden ist, so tritt nur 
eine Ordnungsstrafe nach § 130 ein. 
§ 115. 
Strafmaß. 
Wer eine Hinterziehung begeht, wird mit einer Geldstrafe in Höhe des 
vierfachen Betrags der Abgabe, mindestens aber in Höhe von zehn Mark für 
jeden einzelnen Fall bestraft. Außerdem ist die Abgabe nachzuzahlen. 
§ 116. 
Die Strafe wird, wenn eine Brennvorrichtung unbefugt in Betrieb ge- 
nommen worden ist, nach der Alkoholmenge berechnet, die bei unausgesetztem 
Betriebe während der dem Zeitpunkte der Entdeckung vorhergegangenen drei 
Monate damit gewonnen werden konnte, sofern nicht nachgewiesen wird, daß die 
Brennvorrichtung in einem größeren oder einem geringeren Umfange benutzt 
worden ist. 
110
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment