Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3633.) Branntweinsteuergesetz.
Volume count:
3633
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • (Nr. 3633.) Branntweinsteuergesetz. (3633)
  • (Nr. 3634.) Gesetz wegen Änderung des Brausteuergesetzes. (3634)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 688 — 
§ 117. 
Sind alkoholhaltige Dämpfe oder Branntwein unbefugt abgeleitet oder 
entnommen oder ist die Meßuhr absichtlich gestört worden, so werden die Ver- 
brauchsabgabe und die Strafe in der Art berechnet, daß für die dem Zeitpunkte 
der Entdeckung vorhergehenden drei Monate der ununterbrochene Bestand der 
Ableitung, Entnahme oder Störung angenommen wird, sofern nicht eine andere 
Dauer oder eine größere Hinterziehung nachgewiesen wird. 
Neben der Geldstrafe ist gegen den Täter und den Teilnehmer zusätzlich 
auf eine Gefängnisstrafe bis zu einem Jahre zu erkennen. 
§ 118. 
Soweit der Betrag der vorenthaltenen Abgabe nicht festgestellt werden kann, 
tritt eine Geldstrafe bis zu zwanzigtausend Mark ein. 
§ 119. 
Liegt eine Übertretung vor, so werden die Beihilfe und die Begünstigung 
mit Geldstrafe bis zu hundertfünfzig Mark bestraft. 
§ 120. 
Strafverschärfung beim Rückfalle. 
Im Falle der Wiederholung der Hinterziehung nach vorausgegangener Be- 
strafung werden die in den §§ 115 bis 118 angedrohten Strafen verdoppelt. 
Jeder fernere Rückfall zieht Gefängnis bis zu zwei Jahren nach sich, doch 
kann, unbeschadet der Vorschrift des § 117, nach richterlichem Ermessen mit Be- 
rücksichtigung aller Umstände und der vorangegangenen Fälle auf Haft oder auf 
Geldstrafe nicht unter dem Doppelten der für den ersten Rückfall vorgesehenen 
Geldstrafe erkannt werden. 
Die Rückfallstrafe tritt ein, auch wenn die frühere Strafe nur teilweise 
verbüßt oder ganz oder teilweise erlassen ist, sie bleibt dagegen ausgeschlossen, 
wenn seit der Verbüßung oder dem Erlasse der früheren Strafe bis zur Be- 
gehung der neuen Straftat drei Jahre verflossen sind. 
§ 121. 
Strafe der Erwirkung einer Vergünstigung. 
Die Vorschriften über die Hinterziehung sind auf die Erwirkung einer 
Steuerbefreiung, Steuervergütung oder Steuervergünstigung sinngemäß anzu- 
wenden, sofern die Befreiung, Vergütung oder Vergünstigung überhaupt nicht 
oder nur in geringerem Betrage zu beanspruchen war. Der zu Ungebühr 
empfangene Betrag ist zurückzuzahlen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment