Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3634.) Gesetz wegen Änderung des Brausteuergesetzes.
Volume count:
3634
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • (Nr. 3633.) Branntweinsteuergesetz. (3633)
  • (Nr. 3634.) Gesetz wegen Änderung des Brausteuergesetzes. (3634)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 703 — 
Artikel IV. 
Änderungen des Zollvereinigungsvertrags vom 8. Juli 1867. 
Die Bestimmungen im Artikel 5 II § 2 Abs. 2 und § 7 Abs. 5 des Zoll- 
vereinigungsvertrags vom 8. Juli 1867 werden in Ansehung des Bieres auf- 
gehoben. 
 Die Grenze, bis zu der das Bier für Rechnung von Gemeinden besteuert 
werden darf, wird auf 65 Pfennig für 1 Hektoliter Bier festgesetzt. Soweit auf 
Grund der bisherigen Vorschriften Gemeinden vor dem 1. Oktober 1908 höhere 
Abgaben von den Braustoffen oder dem Biere erhoben haben, dürfen diese 
höheren Abgaben bis auf weiteres forterhoben werden, falls nicht durch die Landes- 
gesetzgebung ein anderes bestimmt wird. 
Artikel V. 
Zoll. 
Die Nummer 186 des Zolltarifs vom 25. Dezember 1902 erhält folgende 
Fassung: 
Bier aller Art; Malzextrakt in dünnflüssigem Zustand, auch mit 
Heilmittelzusätzen ... 9,65 Mark. 
Anmerkung. 
Der Bundesrat kann für Bier in amtlich geeichten Fässern, auf 
denen der Eichstempel, das Jahr der Eichung und der Raumgehalt 
nach Litern deutlich und dauerhaft angegeben sind, wenn seit der 
Eichung nicht mehr als fünf Jahre verflossen sind, die Verzollung 
nach dem Raumgehalte der Fässer zum Zollsatze von 12,70 Mark für 
ein Hektoliter zulassen. 
  
Artikel Va. 
Zur technischen und wissenschaftlichen Förderung des Brauereigewerbes darf 
aus der Brausteuereinnahme ein Betrag bis zur Höhe von 30 000 Mark pro 
Jahr nach näherer Bestimmung des Bundesrats verwendet werden. 
Artikel VI. 
Übergangsvorschriften. 
Soweit beim Inkrafttreten dieses Gesetzes Verträge über Lieferung von Bier 
durch den Brauer bestehen, ist der Abnehmer verpflichtet, dem Brauer einen 
Zuschlag zum Hektoliterpreis in dem Betrage zu zahlen, um den die Brausteuer 
für 1 Hektoliter des in der Brauerei hergestellten Bieres durch dieses Gesetz erhöht 
wird. Für die Berechnung ist der Betriebsumfang der Brauerei zur Zeit des 
Vertragsschlusses maßgebend. 
Soweit beim Inkrafttreten dieses Gesetzes ein Bierabnehmer vertraglich ver- 
pflichtet ist, bestimmte Ausschankpreise des von einer Brauerei bezogenen Bieres 
einzuhalten, ist der Abnehmer berechtigt, eine dem erhöhten Bezugspreis ent- 
sprechende Erhöhung der Ausschankpreise für Bier eintreten zu lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment